Version 23 / 30 vom 19. Dezember 2018 um 12:35:42 von Annette Von Scholley-Pfab
Länder:
?
+4Kontinente:EU

?
+4Kontinente:EUInhalt
2. Diagnose
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung", dort unter Endothenia marrubiana einsortiert.
3: ♂, Spanien, Katalonien, Provinz Lleida, Umgebung La Rua, 1270 m, 31. Juli 2017 und 1. August 2017 am Licht (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4: ♂, Spanien, Provinz Murcia, Sierra Espuña, Wald westlich Aledo, 735 m, am Licht, 17. Juni 2018 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.1. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1859: 230-231) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Spanien, Provinz Murcia, Sierra Espuña, Wald westlich Aledo, 735 m, 17. Juni 2018 (fot.: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Penthina pauperculana Staudinger, 1859 [Originalkombination]
 
4.2. Synonyme
- Endothenia nougatana (Chrétien, 1898)
 - Endothenia marrubiana (Walsingham, 1907)
 - Endothenia sideritana (Chrétien, 1917)
 - Polychrosis schmidti Rebel, 1936
 - Endothenia schmidti (Rebel, 1936)
 - Lobesia schmidti (Rebel, 1936) [so bei Karsholt & Razowski (1996): Nr. 4792]
 
4.3. Faunistik
Nach SwissLepTeam (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.
Locus typicus: Spanien, Andalusien, vic. Chiclana.
4.4. Literatur
- Baixeras, J. & M. Dominguez (1994): A revision of four species of Olethreutinae described from Spain (Lepidoptera : Tortricidae). — Annales de la Société Entomologique de France N. S. 30 (3): 345-359 [Digitalisat auf gallica.bnf.fr].
 - Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.
 - SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
 - Beschreibung als Polychrosis schmidti: Rebel, H. (1936): Zwei neue mediterrane Microlepidopteren. — Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 21: 22-24 [PDF auf www.biologiezentrum.at].
 















