Version 67 / 73 vom 28. April 2023 um 9:06:08 von Annette von Scholley-Pfab
< 66 67 68 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Nach äußeren Merkmalen nicht sicher bestimmbar!
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+65Kontinente:EUASAFNASA
Falter
Kopula
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Ausgewachsene Raupe

1.4. Jüngere Raupenstadien

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

Von der viel selteneren Emmelina argoteles nur durch Genitaluntersuchung zu unterscheiden. Text: Rudolf Bryner

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Convolvulaceae:] Convolvulus arvensis (Acker-Winde)
  • [Convolvulaceae:] Convolvulus floridus (Blütenreiche Winde)
  • [Convolvulaceae:] Calystegia sepium [= Convolvulus sepium] (Echte Zaunwinde)
  • [Convolvulaceae:] Calystegia soldanella (Strandwinde)
  • [Convolvulaceae:] Ipomoea batatas (Batate, Süßkartoffel)

Die Raupe lebt in Mitteleuropa an Acker- oder Zaunwinden. Die Meldung zu Calystegia soldanella geht auf einen Raupenfund von Nel (1989: 476) auf Korsika zurück. Toth et al. (2003) bestätigen, dass die Raupe an sehr unterschiedlichen Standorten an Convolvulus arvensis gefunden werden kann, dass es aber fast keine Schadmeldungen an der zur gleichen Familie gehörenden Batate (Ipomoea batatas) gibt. Angaben zu Chenopodium oder Atriplex dürften auf Fehlbestimmung der Raupen beruhen, Angaben zu Senecio, Matricaria und Calluna vulgaris sind zweifellos falsch.

Arenberger & Baez (2011: 84) melden die Art von Teneriffa von Convolvulus floridus , einem Kanaren-Endemiten.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Phänologie

Die frühere Auffassung, dass Imagines von Emmelina monodactyla das ganze Jahr über gefunden werden können, während Emmelina argoteles in zwei Generationen von April bis Juni und August bis September fliegt, ist überholt. Nach [FAZEKAS (2015)] überwintern auch bei Emmelina argoteles die Imago, womit bei Winterfunden beide Arten möglich wären. Siehe dazu auch [Daniel Bartsch im Forum].

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)