Version 16 / 17 vom 19. August 2020 um 17:11:26 von Michel Kettner
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Geschlecht nicht bestimmt
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Die Art ist nach ihrem locus typicus Camino de Istan in Andalusien benannt.

3.2. Typenmaterial

Nielsen & Traugott-Olsen (1987: 112-113): “Holotype ♂, Spain: Andalusia, Marbella, El Mirador, 17.vii.1975. Genitalia slide ETO 2061 (Traugott-Olsen) (ZMUC).

Paratypes. Spain: 1 ♂, 1 ♀, Andalusia, Camino de Istan, 8.vii.1972, 10.vii.1975 (Traugott-Olsen) (ZMUC and Traugott-Olsen coll.); 14 ♂, 2 ♀, same locality, 12.vi.1981 (Traugott-Olsen) (BMNH, ZMUC, Traugott-Olsen coll.).”

3.3. Literatur

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)