2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Elachista niphadophanes Meyrick, 1937
3.2. Faunistik
"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt" (Gaedike & Heinicke 1999).
Kasy (1980) meldet den Erstnachweis für Österreich: "In einem von Herrn E. Traugott-Olsen, jetzt Marbella, Spanien, mir freundlicherweise determinierten Elachistenmaterial aus dem östlichen Österreich befand sich auch ein Stück dieser Art aus dem schon genannten NSG [gemeint sind die Fischawiesen] bei Gramatneusiedl: 26. V. 1960. Elachista dimicatella RBL. wurde.aus Ungarn beschrieben und nach Auskunft von E.Schmidt Nielsen, Kopenhagen, später auch in Frankreich und in der Tschechoslowakei gefunden."
(Autor: Erwin Rennwald)
3.3. Literatur
- Gaedike, R. (1975): Zum Status der von Rebel, Krone und Gozmány beschriebenen Elachista-Arten. — Annales Historico-Naturales Musei Nationalis Hungarici 65: 239-248. [PDF auf publication.nhmus.hu]
- Kasy, F. (1980): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Neufunde aus Niederösterreich, IX. (7 für Österreich neue Kleinschmetterlingsarten). — Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen, 32 (1/2): 47-48. [PDF auf zobodat.at].
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1903): Neue Microheteroceren aus Österreich-Ungarn. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 53: 90-103.
- Steuer, H. (1976): Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden (Lepidoptera) Teil II. — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 23 (1-3): 165-179. [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com]
- Steuer, H. (1978): Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden (Lepidoptera) Teil III. — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 25 (1-3): 159-169. [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].