

+22Kontinente:EU1. Falter
1-2: Finnland, Mittelösterbotten, Kokkola, Kirkkolehto, 20. Juni 2011 (fot: Pentti Ketola), det. Harri Jalava
3: Finnland, Uusimaa, Espoo, Laajalahti, 1. Juni 2010 (det. & fot: Jouni Pyyhtiä)
4: Dänemark, Südalsen, bei Høruphav, Küstengebiet, am Rand eines Buchenhochwalds, ca. 10 m, 18. Mai 2014, Tagfund (Freilandfoto: Klaus-Uwe Gnaß), det. Oliver Rist [Forum]
5, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Scharnebeck, NSG Bennerstedt, 7 m, Hartholzauwald, 14. Mai 2020, Tagfund, Kescherfang (gen. det & fot.: Frank Stühmer) [Forum]
6, ♀: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus, Stapeler Hinterland, 18 m, Hartholzauwald, 17. Mai 2020, Tagfund, Kescherfang (gen. det & fot.: Frank Stühmer) [Forum]
6, ♂, stark abgeflogen: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus, Stapeler Hinterland, 18 m, Hartholzauwald, 16. Juni 2020, Tagfund, Kescherfang (gen. det & fot.: Frank Stühmer) [Forum]
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 23]
- Erstbeschreibung: Stainton, H. T. (1849): An attempt at a systematic catalogue of the British Tineidæ & Pterophoridæ: I-IV, 1-32. London (John van Voorst).
- Steuer, H. (1976): Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden (Lepidoptera) Teil II. — Deutsche Entomologische Zeitschrift 23 (1-3): 165-179 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].































