Version 22 / 24 vom 6. Juni 2021 um 12:46:03 von Michel Kettner
Inhalt
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Dufay (1979: 130): « En l'honneur de l'auteur de cette intéressante découverte, M. P. Sagnes, je propose de la nommer : Ekboarmia sagnesi ».
3.2. Unterarten
- Ekboarmia sagnesi herrerai Expósito, 2007
3.3. Verbreitung
Die Art ist nur aus Frankreich und Spanien bekannt. Die Verbreitungskarte bei Leraut (2009) ist allerdings fast leer. Im Text werden die kleinen Flecke erläutert: In Spanien ist die Art nur aus Jaén bekannt (Puente de Guada, Hornillos), in Frankreich aus den Hautes-Alpes, La Grave.
(Autor: Erwin Rennwald)
Locus typicus nach Dufay (1979: 130): Frankreich, Hautes-Alpes, haute vallée de la Romanche, 1000-1500 m.
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Dufay, C. (1979): Description d'un nouveau Geometridae des Alpes françaises : Ekboarmia sagnesi nova species (Lep. Geometridae Ennominae). — Bulletin de la Société entomologique de France 84 (5-6): 129-134. [PDF auf persee.fr]
- Leraut, P. (2009): Moths of Europe. Volume 2. Geometrid Moths. — 804 S.; Verrières le Buisson, France (N.A.P. Editions).