Version 26 / 31 vom 17. August 2018 um 18:22:42 von Erwin Rennwald
< 25 26 27 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EU
Falter
Fraßspuren und Befallsbild
Kokon
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Fraßspuren und Befallsbild

3. Kokon

4. Diagnose

4.1. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Nahrung der Raupe

  • Salix caprea (Sal-Weide)
  • Salix cinerea (Grau-Weide)
  • Salix pentandra (Lorbeer-Weide)
  • Salix fragilis (Bruch-Weide)
  • Salix phylicifolia (Teeblättrige Weide)

Nach Johansson et al. (1990) miniert die Raupe in Blättern verschiedener - meist breitblättriger - Weiden-Arten: Salix caprea (Sal-Weide), Salix cinerea (Grau-Weide), Salix pentandra (Lorbeer-Weide), Salix fragilis (Bruch-Weide) und Salix phylicifolia (Teeblättrige Weide).

6. Weitere Informationen

6.1. Andere Kombinationen

6.2. Literatur