Version 26 / 31 vom 17. August 2018 um 18:22:42 von Erwin Rennwald
Länder:

+22Kontinente:EU


+22Kontinente:EU1. Falter
1-2: ♀, Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, 16. November 2008; Minen in Blättern von Salix cinerea; Überwinterungskokon in Zimmertemperatur am 7. März 2009; e.l. 14. April 2009 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2. Fraßspuren und Befallsbild
1: Mine an Grauweide (Salix cinerea): Daten siehe Falterbild 1 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2: Mine wahrscheinlich an Salweide (Salix cf. caprea): Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, 23. Oktober 2015 (det. & fot.: Tina Schulz),Forum
3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Buscher Berg, abgeworfenes Blatt von Salix caprea-Baum, Tagfund, 330 m, 7. November 2015 (det. & fot.: Josef Bücker)Forum
3. Kokon
1: Überwinterungskokons, Daten siehe Falterbild 1 (leg., cult., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
4. Diagnose
1: ♀, Schweiz, Waadt, Cudrefin, 430 m, Minen in Blättern von Salix cinerea 16. November 2008, Überwinterungskokon in Zimmertemperatur am 7. März 2009, e.l. 14. April 2009 (leg., cult., det. & Foto: Rudolf Bryner)Forum
4.1. Erstbeschreibung
1: Zeller (1848: 323) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Biologie
5.1. Habitat
5.2. Nahrung der Raupe
- Salix caprea (Sal-Weide)
 - Salix cinerea (Grau-Weide)
 - Salix pentandra (Lorbeer-Weide)
 - Salix fragilis (Bruch-Weide)
 - Salix phylicifolia (Teeblättrige Weide)
 
Nach Johansson et al. (1990) miniert die Raupe in Blättern verschiedener - meist breitblättriger - Weiden-Arten: Salix caprea (Sal-Weide), Salix cinerea (Grau-Weide), Salix pentandra (Lorbeer-Weide), Salix fragilis (Bruch-Weide) und Salix phylicifolia (Teeblättrige Weide).
6. Weitere Informationen
6.1. Andere Kombinationen
- Nepticula intimella Zeller, 1848 [Originalkombination]
 
6.2. Literatur
- Johansson, R., E. S. Nielsen, E. J. van Nieukerken & B. Gustafsson (1990): The Nepticulidae and Opostegidae (Lepidoptera) of North West Europe. – 739 S.; Fauna Entomologica Scandinavica, Volume 23, part 1 & part 2; Leiden, New York, København & Köln (E. J. Brill / Scandinavian Science Press Ltd.).
 - [SCHÜTZE (1931): 55]
 - Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1848): Die Gattungen der mit Augendeckeln versehenen blattminierenden Schaben. — Linnaea Entomologica 3: 248-344.
 































