Version 49 / 50 vom 29. Januar 2021 um 12:02:28 von Erwin Rennwald
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Bad Erlach, Ulrichskirche, 17. März 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Fundort unbekannt, 20. März 2005 (Foto: Walter Müller), det. Egbert Friedrich & Peter Lichtmannecker
3: Slowenien, Crnotice, 13. April 2007 (Foto: Heinz Habeler), det. Heinz HabelerForum
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Schloß Holte-Stukenbrock, halboffenes Kulturland, am Licht 6. Mai 2006 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
5: Deutschland, Hessen, Bad Camberg, Siedlungsbereich, 1. April 2007 (Foto: Claudia Mech), det. Claudia Mech, conf. Rudolf BrynerForum
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, 20 km südlich Bonn, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht 26. März 2006 (Foto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Markus FluriForum
7: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, am Licht, 26. April 2009 (Studiofoto: Andreas Armenat), det. Andreas ArmenatForum
8: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim-Teck, ca. 330 m, 4. April 2009 (Studiofoto: Sybille Przybilla), det. Sybille PrzybillaForum
9: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, Hauswand am Licht, 1. April 2009 (Foto: Herbert Fuchs), det. Herbert Fuchs
10: Deutschland, Hessen, nördl. Landkreis Marburg-Biedenkopf, ländlicher Siedlungsbereich, 300 m, am Licht, 30. März 2010 (Foto: Lothar Feisel), det. Lothar FeiselForum
11: ♂, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, leg. Raupen 23. Mai 2009, e.l. 22. März 2010 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
12: ♂, Funddaten wie [11], e.l. 30. März 2010 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
13: ♀, Funddaten wie [11], e.l. 22. März 2010 (Foto: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
14: Schweiz, Berner Oberland, Hasliberg, 1050 m, am Licht bei Buchen-Mischwaldrand, 16. März 2011 (fot. und det.: Hildegard Stalder)Forum
15: ♀, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 12. Mai 2015, Lichtfang (leg., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
16: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung, am Licht, 2. April 2018 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
17-18: zwei Falter, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Walmburgsburger Werder, halbtrockenrasiges Deichvorland mit viel Pappelbewuchs in den Randbereichen, 16. März 2020 (Frank Stühmer)Forum
.
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-3: helle Form, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, an Hundsrose (Rosa canina), leg. 23. Mai 2009 (Fotos am 29. Mai 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
4-6: dunkle Form, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, an Hundsrose (Rosa canina), leg. 23. Mai 2009 (Fotos am 2. Juni 2009 bzw. 4. Juni 2009 [6]: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
7: dunkle Form, Deutschland, Hessen, Odenwald, Michelstadt, 250 m, 1. Juni 2008 (Foto: Nicolas Chalwatzis), det. Thomas FähnrichForum
8-9: Schweiz, Graubünden, Feldis im Domleschg, 1050 m, 20. Mai 2012 (fot.: Heiner Ziegler), det. Simon HänniForum
10-15: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 16. Juni 2015, Lichtfang (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium, zwei Individuen, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, an Hundsrose (Rosa canina), 23. Mai 2009 (Freilandfotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
3: frühes Stadium, Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim-Teck, ca. 330 m, ex ovo, 20. April 2009 (Studiofoto: Sybille Przybilla), det. Sybille PrzybillaForum
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Maua bei Jena, leg. Raupe 23. Mai 2009, verpuppt Mitte Juni 2009 (Fotos am 24. November 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
3-6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 25. Juni 2015, Lichtfang (leg., cult., det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
1.5. Ei
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung, am Licht, 2. April 2018 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„badius braun, wegen der Färbung.“
3.2. Andere Kombinationen
- Geometra badiata Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
- Anticlea badiata ([Denis & Schiffermüller], 1775)
3.3. Unterarten
- Earophila badiata fennokarelica (Kaisila, 1945)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [111].
- Ebert & Steiner (2001) (= Ebert 8), 304-306.