Die Art ist bisher nur durch den 1870 im Engadin (Schweiz) gesammelten Holotypus bekannt
VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Die mit Eana derivana verglichene Art wurde nach einem Weibchen aus der Schweiz beschrieben, das damals schon 89 Jahre im Museum lagerte: "Holotyp: "Engadin, F. 7. 1870" (coll. I.Z.P.A.S. Warszawa)" (Razowski 1959). Dies scheint das weltweit einzige Exemplar des Taxons zu sein.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.2. Literatur