VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Falter
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Falter

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

De Freina & Friedrich (2020: 77): „Wir widmen die neue Art deren „Mit“entdeckerin, Ehefrau des Zweitautors, Petra Peuker, Jena.“

4.2. Typenmaterial

De Freina & Friedrich (2020: 77): „Holotypus. ♀, Espania, Kanar.[ische] Inseln, Lanzarote, 1 km W Arietta [sic, recte: Arrieta], 29°07'59''N 13°28'28''W, 60 m, 28.III.2018, lux, leg. E. Friedrich & P. Peuker (Zoologische Staatsammlung München).

Paratypus. ♀, mit gleichen Daten wie Holotypus (Sammlung Friedrich, Jena).“

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: De Freina, J. J. & E. Friedrich (2020): Bemerkungen zur taxonomischen Beurteilung atlanto-mediterraner Dyspessa Hübner, [1820] mit Beschreibung von Dyspessa peukerae sp.nov. von Lanzarote (Lepidoptera: Cossidae, Cossinae, Endagriini). — Entomologische Zeitschrift 130 (2): 75-78.