Version 2 / 8 vom 9. November 2022 um 11:10:11 von Erwin Rennwald
< 1 2 3 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Artstatus umstritten!
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Taxonomie und Faunistik

Der Status der Dyspessa ulula-ähnlichen Tiere von Zypern ist noch alles andere als endgültig geklärt. Von forma über Unterart bis zur bona species wird hier alles geboten.

Rebel (1927: (62)-(63)) beschrieb seine "Dyspessa algeriensis cyprica nov. subspec. (♀)" nach zwei Weibchen "aus der Umgebung Limassols" auf Zypern. Er verglich diese Tiere nur mit D. algeriensis - vormals Unterart von D. ulula und überraschend nicht mit D. ulula ulula. Lewandowski & Fischer (2002) führen das Taxon als Unterart von D. ulula. Yakovlev (2011: 43) erklärt das Taxon schließlich zu "Dyspessa cyprica Rebel, 1927 stat. n." und vermerkt ansonsten nur: "Dyspessa algeriensis cyprica Rebel, 1927, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 77: 62. LT: Limassol [Cyprus]. Type material (syntypes) in M NHW. Distribution: Cyprus. Synonymy: - Dyspessa ulula cypriaca (sic), Lewandowski & Fischer (2002), Ent. Z. 112 (9): 269." In der Fauna Europaea wird das Taxon von Zypern weiterhin als Dyspessa ulula geführt. de Freina & Witt (1990: 83) hatten zuvor D. algeriensis weiterhin als Unterart zu D. ulula gestellt; das Taxon cyprica wird bei ihnen gar nicht erwähnt.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • de Freina, J.J. & T.J. Witt (1990): Die Bombyces et Sphinges der Westpalaearktis (Insecta, Lepidoptera). Eine umfassende, reich illustrierte und revidierte Gesamtdarstellung der Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas in mehreren Bänden. Band 2. - 140 S.; München (Edition Forschung & Wissenschaft Verlag).
  • Lewandowski, S. & H. Fischer (2002): Beitrag zur Schwärmer- und Spinnerfauna von Zypern sowie eine Übersicht der bisher bekannten Arten. - Entomologische Zeitschrift, Stuttgart, 112 (9): 264-272. [Sekundärzitat]
  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1927): Bericht der Sektion für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Jänner 1927. IV. Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Cypern. - Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft, 77: (58)-(63). [PDF auf zobodat.at]
  • Yakovlev, R.V. (2011): Catalogue of the Family Cossidae of the Old World (Lepidoptera). — Neue Entomologische Nachrichten, 66: 1-129. Marktleuthen.[PDF auf zobodat.at]