Version 48 / 60 vom 6. Januar 2019 um 15:44:05 von Jürgen Rodeland
< 47 48 49 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (20)Fundmeldungen
Länder:+45Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Ei

5. Diagnose

5.1. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

(scaber rauh, schäbig, wegen der wie abgeschabt aussehenden hellen Stellen auf den Vorderflügeln).

Spuler 1 (1908: 207L)

Der Artname ist von lat. scaber, scabra, scabrum abgeleitet, was soviel wie rauh, schäbig, unsauber, räudig heißt. Scabrius ist der Komparativ (rauher, schäbiger...) und die -ulus, -ula, -ulum-Endung eine Diminutivform. Also in etwa: "Die kleine Rauhere" [Axel Steiner].

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
  • Steiner (1997) (= Ebert 6), 328-331

7.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)