VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:?+26Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Später hierzu erschienener Text
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Raupe

Zur Diagnose der Art im Vergleich mit der Raupe von Pseudoips prasinana siehe [Beitrag] von Axel Steiner.

Im Gegensatz zu Dryobotodes servadeii sind die Subdorsallinien bei dieser Art schmal (Fritsch et al. (2014)).

2.4. Erstbeschreibung

2.5. Später hierzu erschienener Text

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

(μονόχρωμς einfarbig).

Spuler 1 (1908: 206R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Datierung der Esperschen Texte und Tafeln

Wir folgen den Angaben von Heppner (1981), auch hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens eckiger Klammern.

4.6. Faunistik

Nach Sauter & Whitebread (2005) kommt die Art nicht in der Schweiz vor. "Das dort erwähnte Exemplar von der Bechburg, leg. Riggenbach, erwies sich als D. eremita (NHMBasel, det. D. Fritsch). Die anderen Meldungen sind sehr zweifelhaft. Streichen."

Aus Deutschland gibt es nur eine einzige, sehr alte und zudem unsichere Angabe: Haslberger & Segerer (2016) führen die Art - aus dem Schichtstufenland - in ihrer “Liste der für Bayern zweifelhaften Arten”. Der zugehörige Kommentar ist interessant: "[...] Laut Esper (1776-1830, Europ. Schmett. (1804)4(1):521) "nachgehends haben sie sich auch bey uns gefunden (= Nordbayern), sie erscheinen des Abends, bereits im Junius". Da Esper der Beschreiber der Art ist, kann seine Angabe nicht einfach als Verwechslung abgetan werden, auch wenn sie unüberprüfbar bleibt; andererseits gibt es keinerlei andere Quellen oder Belege, daher vorerst zweifelhaft."

Wąsala & Matuszewski (2017) melden den Erstfund aus Polen. Der Falter, ein ♂, wurde am 11. November 2013 im Südosten Polens in den Bieszczady-Bergen in Krzywe bei Cisna am Licht gefangen.

(Autoren: Erwin Rennwald und Jürgen Rodeland)

4.7. Literatur

  • Erstbeschreibung: Esper, J. C. [1786-1794]: Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils erster Band welcher die Eulenphalenen von Tom. IV. Tab. LXXX. Noct. 1. — Tom. IV. Tab. CXXV. Noct. 46. und die Bogen A bis Aaa enthält. 1-372, pl. LXXX-CLXXXIII.
  • Esper, J. C. [1796-1805]: Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils zweiter Band erster Abschnitt welcher die Eulenphalenen von Tom. IV Tab. CXXVI. Noct. 47. — Tom. IV. Tab. CLXXVIII. Noct. 99. und die Bogen Bbb bis Uuu enthält. 373-698, pl. CLXXXIV-CXCVIII.
  • Fritsch, D., Stangelmaier, G., Top-Jensen, M., & K. Bech (2014): Die nachtaktive Großschmetterlingsfauna von Samos (Griechenland, Östliche Ägäis) (Lepidoptera: Cossoidea, Lasiocampoidea, Bombycoidea, Drepanoidea, Geometroidea, Noctuoidea). — Esperiana 19: 7-101. Bad Staffelstein.
  • Haslberger, A. & A.H. Segerer (2016): Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 106 Supplement: 1-336.
  • Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.
  • Sauter, W. & S. Whitebread (2005): Die Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera). 9. Nachtrag. — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, Bulletin de la Société Entomologique Suisse, 78 (1/2): 59-115. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
  • Wąsala, R. & Ł. Matuszewski (2017): Dryobotodes monochroma Esper, 1790 – a new moth in the fauna of Poland (Lepidoptera: Noctuidae). — Wiadomości Entomologiczne 36 (1): 46-48. [PDF auf pte.au.poznan.pl]