Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 4 km SW Wr. Neustadt, Schwarzföhrenforst-Rand, Brachen, 300 m, 18. September 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, 2,5 km SSW Hainburg, Trockenrasen über Kalk, Gebüsch, 300 m, 11. September 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 26. Oktober 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: Deutschland, Niedersachsen, Ammerland, Hausgarten, am Licht, 11. September 2008 (Foto: Karin Kranz) det. Daniel BartschForum
5: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, am Licht, 11. September 2008 (Fotos: Birgitt Piepgras), det. Birgitt Piepgras, conf. Axel Steiner
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Alpen-Veen, ca. 20 m, Lichtfang, 16. September 2009 (Foto: Dieter Schneider), det. Dieter Schneider, conf. Armin HemmersbachForum
7: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Elmpter Wald, 15. September 2010 (det. & Foto: Armin Hemmersbach)Forum
8: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, am Licht, 29. September 2010 (Fotos: Pia Rindlisbacher), det. Axel SteinerForum
9: Frankreich, Elsass, Westhalten, Strangenberg, 350 m, 47.963337, 7.270213, spärlich bewachsene xerotherme Wiese, umgeben von Weinbergen, 16. September 2011, Lichtfang (det. & Foto: Christian Papé)Forum
10: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Raupenfund am 30. April 2011 an Eiche (Quercus robur), e.l. 21. September 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
11-12: ♂, Griechenland, Kreta, 1 km S Alikambos, 25 km SE Chania, Eichen-Busch-Kalkfels-Ziegenweide, 35°20' N, 24°12' E, 400 m, 30. Oktober 2013 (leg., gen. det. & Fotos: Hartmuth Strutzberg)Forum
13: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 60 m, Wohngebiet, öffentliche Beleuchtung, 26. September 2017, tags am Licht sitzend (Studiofoto: Tina Schulz), det. Thomas Fähnrich und Tina Schulz
14: Deutschland, Niedersachsen, LK Lüneburg, nahe Vierhöfen / Einemhof, Waldrand zwischen altem Eichen-Mischwald und altem BSG-Übungsgelände (verwilderte Heide), 24 m, 15. September 2018, am Licht (det. & fot.: Frank Stühmer)Forum
15: Spanien, Pontevedra, Cerdedo, eigener Garten, ca. 400 m, 1. November 2016 (det. & fot.: Luis Álvarez), conf. Daniel BartschForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Eiche (Quercus robur), leg. 9. Mai 2008 (det. & Studiofotos am 12. Mai 2008: Heidrun Melzer)Forum
3: Deutschland, Hamburg, Mischwald mit angrenzendem Feuchtgebiet, an einem Zaun (Eiche in der Nähe), 10. Mai 2009 (Studiofoto: Renate Ridley), det. Heidrun MelzerForum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, an Eiche (Quercus robur), 9. Mai 2008 (det. & manipuliertes Freilandfoto: Heidrun Melzer)Forum
1.4. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-14: sieben ♀♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
15: ♂, Italien, Friaul, Iamiano, 30 m, 28. Oktober 2010 (leg., det. & Fotos: Helmut Deutsch)
16-17: ♂, Griechenland, Kreta, 1 km S Alikambos, 25 km SE Chania, Eichen-Busch-Kalkfels-Ziegenweide, 35°20' N, 24°12' E, 400 m, 30. Oktober 2013 (leg., gen. det. & Fotos: Hartmuth Strutzberg)Forum
2.2. Weibchen
1-10: fünf ♀♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & Fotos: Egbert Friedrich)
11: ♀, Italien, Friaul, Iamiano, 30 m, 28. Oktober 2010 (leg., det. & Fotos: Helmut Deutsch)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-2: Genitalpräparat (Valvenkomplex und Aedoeagus) des unter Lebendfalterbild 16-18 und Diagnosebild 14-15 gezeigten ♂, Daten siehe oben (Präparation und Fotos: Hartmuth Strutzberg)
2.4. Erstbeschreibung
1: Fabricius (1775: 616) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: frei stehende Stieleiche (Quercus robur) am Waldrand: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, 21. Mai 2008 (Foto: Heidrun Melzer)
2: spärlich bewachsene xerotherme Wiese, umgeben von Weinbergen (Lichtfangstelle), Frankreich, Elsass, Westhalten, Strangenberg, 350 m, 9. September 2011 (Foto: Christian Papé)
3: Griechenland, Kreta, 2 km S Alikambos, Eichen-Busch-Kalkfels-Ziegenweide, 35°19.75'N, 24°12.20'E, 470 m, 28. Oktober 2013 (fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
4-5: Griechenland, Kreta, 1 km S Alikambos, Eichen-Busch-Kalkfels-Ziegenweide, 35°20.02'N, 24°12.25'E, 400 m, 29. & 30. Oktober 2013 (fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
protea: proteus wechselnd, veränderlich)
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua eremita Fabricius, 1775 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Dryobota protea ([Denis & Schiffermüller], 1775)
- Noctua seladonia Fabricius, 1794
4.4. Verbreitung
Hartmuth Strutzberg berichtet im [Forum] über den vermutlich ersten Nachweis dieser Art auf der griechischen Insel Kreta.
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832 (Flensburg und Leipzig: Officina Libraria Kortii).
- Henker, M. (2021): Hessenfauna 49. Ein bemerkenswerter Wiederfund der Olivgrünen Eicheneule Dryobotodes eremita (Fabricius, 1775) in Hessen. — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 42 (1/2): 14.
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 543-545.