Version 14 / 15 vom 29. April 2021 um 23:20:56 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Falter
1-6: (6: Individuen), Spanien, Saragossa, Talabschnitt südlich von Codos, 880 m, am Licht, 18. August 2016 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Thomas SobczykForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Spanien, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
4-5: ♂, Spanien, Saragossa, Talabschnitt südlich von Codos, 880 m, am Licht, 18. August 2016 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Thomas SobczykForum
2.2. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1859: 234-235) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„granum Korn, Sand, gero trage, nach der Sackbekleidung.“
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.