Version 14 / 16 vom 10. Januar 2022 um 14:50:55 von Tina Schulz
< 13 14 15 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe, Edle Schafgarbe)

Die Raupennahrung war hier anscheinend noch unbekannt. Das oben gezeigte weibliche Belegtier aus Thüringen wurde laut Etikett aber aus Wurzeln von Achillea nobilis gezüchtet. Ob dies die einzige oder auch nur die wichtigste Nahrungspflanze ist, bleibt noch zu klären. Die auf der Vorwarnliste stehende Pflanze hat in Deutschland zwei Schwerpunkt-Gebiete: Thüringen und Rheinland-Pfalz.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Locus typicus nach Danilevsky (1948: 77): „Дагестан, окр. Ходжал-махи [Dagestan, Umgebung Hodzhalmahi]“. Nach der Fauna Europaea ist diese Art aus Spanien, Frankreich, Italien, Albanien, der Slowakei, Rumänien, der Ukraine und Teilen Russlands bekannt, außerhalb Europas auch aus dem Nahen Osten.

Uwe Büchner berichtet im [Lepiforumsbeitrag vom 2. Januar 2022] über den überraschenden Erstfund der Art in Deutschland - der Fang des Tieres war allerdings schon am 9. Mai 1894 erfolgt, so dass sich jetzt die Frage stellt, ob die Art noch immer in Thüringen / Deutschland vorkommt.

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Дaнилевский, A. С. (1948): Новые предстaвители родa Hemimene Hb. (Lepidoptera, Tortricidae) пaлеaрктической фaуны. — Энтомологическое обозрение 30 (1-2): 68-81.