2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Nothris meridionella Walsingham, 1881 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
"Nothris meridionella" wurde von Walsingham (1881: 268) - nicht "1891" wie versehentlich bei Huemer & Karsholt (2020: 77) und [afromoths.net (abgefragt 14. Januar 2021)] - nach 2 Tieren aus Südafrika beschrieben. Der Sammler - W.D. Gooch - sammelte laut Vorwort dort überwiegend bei Spring Vale (Victoria County, Natal), teilweise aber auch bei D'Urban.
Die Art wurde bei Karsholt & Razowski (1996) unter Nr. 03844 mit Vorkommen in Spanien in die Europaliste aufgenommen.
Rennwald & Rodeland (2017) nahmen die Art in ihre "Tabelle 6: In der Lepiforums-Europaliste nicht mehr zu findende Arten der Liste von Karsholt & Razowski (1996) (Stand 10. April 2018)" auf und dort in "a) Wegen fehlendem Vorkommen aus der Europaliste entfernte Arten". Sie begründeten: "Nothris meridionella Walsingham, 1881 wurde nach zwei Exemplaren aus Südafrika beschrieben, wobei betont wurde, dass die Art nahe verwandt mit der europäischen Nothris durdhamella sei, sich aber von ihr anhand Anzahl und Position der Flecken unterscheide. In der Fauna Europaea ist zu Europa zu lesen: „Dichomeris meridionella (Walsingham, 1881) was listed from Spain without comments by (Agenjo, R. 1968) (repeated by (Karsholt, O. & Riedl, T. 1996)). According to A. Vives (in litt.) this record is due to a mistake, and meridionella should be deleted from the lists of Gelechiidae of Spain and Europe.”" Entsprechend wurde für die Art keine Seite im Lepiforum angelegt.
Dichomeris meridionella (Walsingham, 1881) ist (Stand 14. Januar 2021) seit Längerem nicht mehr in der Fauna Europaea zu finden, auch nicht der entsprechende Hinweis. Überraschend wurde die Art dann von Huemer & Karsholt (2020: 77) in der "Commented checklist of European Gelechiidae" als Synonym zu Dichomeris cisti gestellt. Nach Ole Karsholt (email 15. Januar 2021 an E. Rennwald) war dies ein Versehen. Gemeint war, dass Dichomeris meridionella sensu auct. europ., nec (Walsingham, 1881) als Dichomeris cisti aufzufassen ist, die angeblichen D. meridionella aus Spanien also in Wirklichkeit D. cisti waren. D. meridionella ist nach [afromoths.net] auf Südafrika beschränkt und dort anscheinend nur durch die beiden Syntypen im BMNH bekannt.
Im Kommentar zur Gattung schreiben Huemer & Karsholt (2020: 77): "Dichomeris. As currently understood, Dichomeris is the largest genus within the Gelechiidae. Ponomarenko (2009) lists 582 species [...] Here we only consider genera relevant for the European fauna. The genus includes one probably undescribed species from Spain." Hier ist also mit mindestens einer weiteren Artbeschreibung zu rechnen.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.3. Literatur
- Huemer, P. & O. Karsholt (2020): Commented checklist of European Gelechiidae (Lepidoptera). — ZooKeys 921: 65–140. [zur Arbeit und PDF-Download auf zookeys.pensoft.net]
- Rennwald, E. & J. Rodeland (2017): Lepiforums-Europaliste der Schmetterlinge (Version 2_korr., Stand 28. Oktober 2017) – Hinweise zur Liste. - [PDF auf lepiforum.eu]
- Erstbeschreibung: Walsingham (1881): On the Tortricidæ, Tineidæ and Pterophoridæ of South Africa. — The Transactions of the Entomological Society of London for the Year 1881 (2): 219–288, pl. 10–13. [zum Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]