Version 17 (neueste) vom 8. Dezember 2021 um 22:21:07 von Thomas Guggemoos
< 16 17 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (11)Fundmeldungen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Nach der Fußnote der Inhalts-Übersicht der Iris 4 wurde Heft 2, S. 193-348 Mitte Februar 1892 ausgegeben.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.3. Faunistik

Fibiger (1990) gibt die einzig bekannten Funde aus Europa an: "Only three specimens are known from Europe of this species: Greece - one from Crete, and two from Mt. Tymphristos, 1950m , 12.vii.1985 (H.Hacker, pers. comm.)." Zur weiteren Verbreitung wird angegeben: "Outside Europe, it is known from the U.S.S.R. (the Caucasus and Armenia), central and eastern Turkey, Syria, Lebanon, Iraq and Iran."

(Autor: Thomas Guggemoos)

3.4. Literatur

  • Fibiger, M. (1990): Noctuidae Europaeae. Volume 1. Noctuinae I: 1-208. Sorø (Entomological Press).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von Lepidopteren des paläarktischen Faunengebiets. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 4 (2): 224-339, pl. III-IV.