LepidopteraNoctuoideaNoctuidaeNoctuinaeAgrotiniAgrotinaDichagyris candelisequa
Volltextsuche
Taxonauswahl gefiltert nach: AT
Filter entfernen
10296 Dichagyris candelisequa ([Denis & Schiffermüller], 1775) Hellgraue Felsflur-Erdeule, Südliche Felsflur-Erdeule
VorkommenLinks (11)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Habitat

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

candela Kerze, sequor ich folge.

(Spuler 1908)

4.2. Andere Kombinationen

Bei Fibiger (1990) noch unter dem Namen Ochropleura candelisequa.

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [72].

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)