ÜbersichtLänderKarteLinks (3)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EUAF
Männchen
Originalbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Originalbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Die Art wurde von Oran in Algerien beschrieben. Buchner & Corley ([2024]: 328) nehmen die Art in ihren Bande der Microlepidoptera of Europe" auf und schreiben: "Distribution. Spain (Almería). Originally described from Oran." S. 569 finden sich dann zwei Weibchen-Genitalabbildugen mit "Spain". Und das Falterfoto S. 431 und die zugehörigen Männchen-Genitalabbildungen stammen von Marokko (Ifrane bzw. Mittlerer Atlas).

(Autor: Erwin Rennwald)

4.2. Literatur

  • Buchner, P. & M. Corley ("2025" [2024]): Microlepidoptera of Europe. Volume 10: Depressariidae. — 605 S.; Leiden, Boston (Brill)
  • Erstbeschreibung: Oberthür, C. (1879): Études d'entomologie 4. Catalogue raisonné des Papilionidæ De la Collection de Ch. Oberthür: I-XVII, 19-117, pl. I-VI. Rennes.