Version 10 / 14 vom 24. März 2019 um 15:41:38 von Michel Kettner
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EUAS
Diagnose
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Salvia officinalis ? (Echter Salbei ?)

Fetz (1994: 74) stellt fest: "Einzige bekannte Futterpflanze der Larve ist Salvia officinalis L. (Labiatae), laut Krone (1903) lebt die Larve von H. hirtipalpis zeitweise endophytisch". Wie gut abgesichert diese Angabe ist, ist mir nicht klar, fällt sie doch hinsichtlich der anderen Depressaria-Arten doch völlig aus dem Raster.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

Hasenfussia hirtipalpis (Zeller, 1854) [Gattungsaufstellung und Neukombination durch Fetz (1994)]

4.2. Literatur

  • Fetz, R. (1994): Larvalmorphologische Beiträge zum phylogenetischen System der ehemaligen Oecophoridae. — Neue Entomologische Nachrichten, 33: 1-270, + 3 Seiten Ergänzendes Bildmaterial. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1854): Die Depressarien und einige ihnen nahe stehende Gattungen. — Linnaea Entomologica 9: 189-403 + Taf. II-III.