VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EUAS
Männchen
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Vermutlich Doldenblütler(Apiaceae).

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Die Art wurde nach dem locus typicus - Türkei, Erzurum - benannt.

4.2. Faunistik

Buchner (2017) betont, dass die Art bisher nur durch den männlichen Holotypus aus der Türkei (Erzurum) bekannt war. Jetzt kam überraschend ein weiteres Männchen aus Griechenland hinzu (Abbildung und Daten unter Beleg- und ♂ Genitalfoto 1). Die Art ist daher in die Europaliste aufzunehmen.

4.3. Typenmaterial

Lvovsky (1996) informiert: "Holotype ♂, with original label: ‘Turkey, 15 km S Erzurum, 3000 m, 20.VII.1989, leg. Fibiger and Esser'". Supplementary labels, one of white paper: "Zool. Museum DK Copenhagen" and another one of red paper: “Holotypus Depressaria erzurumella sp. n., d micr. praep. Lvovsky det., 1995.”" Da die Art nach einem einzigen Exemplar beschrieben wurde, gibt es keine Paratypen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur

  • Buchner, P. (2017): Depressaria junnilaineni, a new species from the veneficella species-group (Depressariinae, Lepidoptera) from the West Palaearctic, with additional information on the rare species D. pentheri and D. erzurumella. — Miscellaneous Papers (Centre for Entomological Studies Ankara), 166: 1-20. [Digitalisat auf archive.org]
  • Erstbeschreibung: Lvovsky, A.L. (1996): New and little known species of Depressaria (Haworth, 1811) (Lepidoptera, Depressariidae). — Atalanta 27 (1/2): 421-425. [PDF auf zobodat.at]