Version 32 / 38 vom 19. Mai 2019 um 22:59:15 von Michel Kettner: Strukturanpassung
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanze
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

6.2. Raupennahrungspflanze

6.3. Nahrung der Raupe

  • Dictamnus albus (Diptam)

Die Raupen dieser Art sind - wie auch die von Agonopterix furvella - ganz an Diptam gebunden.

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Synonyme

7.3. Faunistik

Haslberger & Segerer (2016) berichten aus Bayern: "Im 20. Jhd. Bestandsrückgang bei gleichzeitiger Zunahme von Agonopterix furvella, letzter Nachweis in 2000, seither jährliche, intensive Nachsuche erfolglos; das letzte bekannte Vorkommen in Deutschland dürfte damit erloschen sein."

7.4. Literatur