

+4Kontinente:EU2. Diagnose
2.1. Weibchen
2.2. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Apiaceae:] Pimpinella anisum (Anis)
- [Apiaceae:] Pimpinella peregrina (Fremde Bibernelle)
Nach Rymarczyk et al. (2015) scheint die Raupe ganz auf die beiden genannten Pimpinella-Arten spezialisiert zu sein und sich darin klar von der ähnlichen Depressaria libanotidella zu unterscheiden.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Schistodepressaria libanotidella f. bantiella Rocci, 1934 [Originalkombination]
- Schistodepressaria libanotidella bantiella Rocci, 1934
4.2. Taxonomie
D. bantiella wurde als Schädling in Anispflanzungen in Italien beschrieben. Das Taxon wurde seither meist als Synonym zu Depressaria libanotidella angesehen, trotz der abweichenden Raupenbeschreibung bei Rocci (1934) und trotz der dort dargestellten abweichenden Genitalien. Rymarczyk et al. (2015) hatten sich zunächst über einen im Südosten Frankreichs gefangenen "D. libanotidella"-Falter mit abweichenden Genitalien gewundert, dann aber aus Raupenfunden an Fremder Bibernelle an zwei Stellen unterhalb 100 Höhenmetern bei Fréjus (Var) und Tignet (Alpes-Maritimes) identische Falter erzielt, die beim Vergleich bestens zu Beschreibung und Abbildungen der italienischen Anis-Tiere passten. Im Vergleich zu den im Juli und August zu findenden Raupen von D. libanotidella waren diese Raupen schon im Juni erwachsen, wichen also auch phänologisch deutlich ab. Rymarczyk et al. (2015) schließen aus alledem auf die artliche Eigenständigkeit des Taxons bantiella.
Buchner & Corley ([2024]: 317) akzeptierten die Art, allerdings nur mit Vorbehalt: "D. bantiella has barcodes in three groups. Species status for D. bantiella is accepted here, but it should be included in any future investigation of the D. libanotidella complex."
4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Das Heft 9 ist auf der Seite 221 datiert: “Pubblicato il 30 Novembre 1934”.
4.4. Literatur
- Buchner, P. & M. Corley ("2025" [2024]): Microlepidoptera of Europe. Volume 10: Depressariidae. — 605 S.; Leiden, Boston (Brill)
- Erstbeschreibung: Rocci, U. (1934): La “Depressaria dell'Anice„ in Italia. — Bollettino della Società entomologica italiana 66 (9): 221-230, 1 pl. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [222]
- Rymarczyk, F., Duteil, M. & J. Nel (2015): Depressaria bantiella (Rocci, 1934), stat. rev., bona species. Agonopterix seraphimella (Chrétien, 1929) synonyme Junior d'Agonopterix alpigena (Frey, 1870). 4e contribution à la connaissance des Depressariinae de France (Lepidoptera, Elachistidae Depressariinae). — Revue de l'Association Roussillonnaise d'Entomologie, 24 (1): 6-13.



















