Version 24 / 25 vom 28. Juli 2020 um 10:23:43 von Jürgen Rodeland
Länder:

+18Kontinente:EUAS


+18Kontinente:EUAS1. Falter
1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Raupenfund am 25. Mai 2010 an Feldbeifuß (Artemisia campestris), e.l. 15. Juni 2010 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), det. Peter SondereggerForum
2-3: ♂♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Badberg, Halbtrockenrasen, Raupenfund am 30. Mai 2010 an Feldbeifuß (Artemisia campestris), e.l. 19. Juni 2010 (leg., cult. & Fotos: Gabi Krumm), det. Markus Fluri Anmerkung: Die Nachbestimmung beider Falter durch Genitaluntersuchung steht noch aus. (Bemerkung dazu von Peter Buchner: Bei den vorliegenden Zuchtdaten in Kombination mit dem Aussehen der Falter ist eine GU unnötig)Forum
4-5: Schweiz, Wallis, Fully, leg. Raupe an Feld-Beifuß (Artemisia campestris) 5. April 2014, e.p. 13. bzw. 15. Juni 2014 (leg., cult., det. & Fotos Peter Buchner)
2. Raupe
1: Deutschland, Baden-Württemberg Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 25. Mai 2010 (leg., cult. zu Falter 1 & Foto: Gabi Krumm), det. Falter Peter SondereggerForum
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Badberg, Halbtrockenrasen, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 30. Mai 2010 (leg., cult. zu Falter 2 & Fotocollage: Gabi Krumm), det. Markus FluriForum
5. Puppe
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Badberg, Halbtrockenrasen, Raupenfund an Feldbeifuß (Artemisia campestris) 30. Mai 2010 (leg., cult. zu Falter 2 & Foto: Gabi Krumm), det. Raupe und Falter Markus FluriForum
6. Diagnose
6.1. Geschlecht nicht bestimmt
6.2. Erstbeschreibung
1: Nickerl (1864: 4) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
7. Weitere Informationen
7.1. Synonyme
- Depressaria dracunculi Clarke, 1933
7.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Nickerl, F. A. (1864): Neue Microlepidopteren. — Wiener Entomologische Monatschrift 8 (1): 1-8. [PDF auf zobodat.at]
- [SCHÜTZE (1931): 190]
- Stainton, H. T. (1870): The natural history of the Tineina 12: [I-VII], 1-259, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [174-181], [pl. VI fig. 1].































