Version 24 / 29 vom 17. Februar 2020 um 8:31:56 von Jürgen Rodeland
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspur und Befallsbild
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, leg. Raupe in Blattgespinst von Wermut (Artemisia absinthium) 14. Mai 2010 Markus Fluri, verpuppt 2. bzw. 3. Juni, e.p. 22. Juni 2010 [1] bzw. 23. Juni [2+3], cult. & Foto: Peter Buchner, det. Markus Fluri (Raupe) & Peter BuchnerForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-2: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, leg. Raupe in Blattgespinst von Wermut (Artemisia absinthium) 14. Mai 2010 Markus Fluri, Foto vom 30. Mai 2010 [1, erwachsene Raupe, 11 mm] bzw. 1. Juni [2, unmittelbar vor Verpuppung], cult. & Foto: Peter Buchner, det. Markus Fluri (Raupe) & Peter BuchnerForum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: 9 mm, Foto vom 23. Mai 2010, das selbe Individuum wie "erwachsene Raupen" 1-2Forum
1.4. Fraßspur und Befallsbild
1: Österreich, Niederösterreich, Sollenau, Raupe in Blattgespinst von Wermut (Artemisia absinthium) 14. Mai 2010, leg. & det. Markus Fluri, Foto: Peter BuchnerForum
1.5. Puppe
1: Daten wie Falter 1-3, aber anderes Inividuum, verpuppt 4. Juni, Foto vom 6. Juni 2010.Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Ähnliche Arten
Zur Unterscheidung zwischen Depressaria absynthiella und Depressaria chaerophylli sieht dort.
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Herrich-Schäffer (1865): 115-116) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Depressaria anchusella Nowicki, 1860
- Depressaria absinthivora Frey, 1880
- Depressaria tenerifae Walsingham, [1908]
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1865): Ein Ausflug ins Ober-Engadin. — Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg 19 (8): 109-113, 115-117.
- [SCHÜTZE (1931): 189]
- Stainton, H. T. (1870): The natural history of the Tineina 12: [I-VII], 1-259, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [182-191], [pl. VI fig. 2].