Version 17 / 25 vom 13. November 2019 um 14:18:17 von Annette Von Scholley-Pfab
Länder:

+3Kontinente:EU


+3Kontinente:EU1. Falter
1-2: ♀, Spanien, Andalusien, Provinz Malaga, Refugio de Juanar, 660 m, 3. Juni 2019, am Licht (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Ole Karsholt nach den Arbeitsfotos der GenitalienForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Spanien, Andalusien, Provinz Malaga, Umgebung Alpandeire, 910 m, 4. Juni 2019, am Licht (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Ole Karsholt nach den Arbeitsfotos der GenitalienForum
2.2. Weibchen
1: ♀, Spanien, Andalusien, Provinz Malaga, Refugio de Juanar, 660 m, 3. Juni 2019, am Licht (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Ole Karsholt nach den Arbeitsfotos der GenitalienForum
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
Anmerkung: Der Falter aus Sierra Alfacar wurde bestimmt bevor Deltophora gielisia Hull, 1995 beschrieben wurde.
2.4. Genitalien
2.4.1. Weibchen
1-5: ♀, Spanien, Andalusien, Provinz Malaga, Refugio de Juanar, 660 m, 3. Juni 2019, am Licht (leg. & fot.: Friedmar Graf), det. Ole Karsholt nach den Arbeitsfotos der GenitalienForum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Teleia stictella Rebel, 1927 [Originalkombination]
4.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Rebel, H. & H. Zerny (1927): Neue Microlepidopteren aus Spanien (Fortsetzung und Schluß). — Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 12 (12): 111-113, 117-119 [PDF auf www.biologiezentrum.at].
















