Version 8 / 10 vom 24. April 2025 um 12:57:30 von Michel Kettner
Inhalt
LebendfotosSsp. epiphaneus (Felder & Felder, [1867])Ssp. anca Evans, 1955DiagnoseSsp. epiphaneus (Felder & Felder, [1867])Ssp. gaujoni (Mabille, 1898)Ssp. anca Evans, 1955Ssp. junga Evans, 1955Weitere InformationenAndere KombinationenUnterartenFaunistikInformationen auf anderen Websites (externe Links)
1. Lebendfotos
1.1. Ssp. epiphaneus
1.1.1. Falter
1: ♂, Colombia, Antioquia, La Romera Road, above Medellin, 1900 m, 20. Juli 2008 (fot.: Dan Wade), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
2: ♂, Ecuador, Zamora, Copalinga Lodge, 950 m, 22. März 2011 (fot.: Jim Snyder), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
1.2. Ssp. anca
1.2.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Ssp. epiphaneus
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
13-15: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
2.2. Ssp. gaujoni
2.2.1. Männchen
1-3: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Ssp. anca
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.4. Ssp. junga
2.4.1. Männchen
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Carterocephalus epiphaneus Felder & Felder, [1867] [Originalkombination]
3.2. Unterarten
- Dalla epiphaneus gaujoni (Mabille, 1898)
- Dalla epiphaneus anca Evans, 1955
- Dalla epiphaneus junga Evans, 1955
- Dalla epiphaneus limba Evans, 1955
- Dalla epiphaneus poya Evans, 1955
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Kolumbien, Bolivien und Ecuador vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Nova Granada: Bogotà.
(Autor: Michel Kettner)