Version 6 / 8 vom 17. Juni 2019 um 3:20:00 von Tina Schulz: Navigation korrigiert.
Länder:

+3Kontinente:EU


+3Kontinente:EU3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Solenobia thomanni Rebel, 1936 [Originalkombination]
- Postsolenobia thomanni (Rebel, 1936) [bis Arnscheid & Weidlich (2017) übliche Kombination]
3.2. Taxonomie
Arnscheid & Weidlich (2017) sehen Postsolenobia als Untergattung von Dahlica an, nicht mehr als Gattung.
3.3. Faunistik
Locus typicus: Schweiz, Graubünden, Puschlav, Campocologno (Grigioni), ca. 550 m.
3.4. Literatur
- Arnscheid, W.R. & M. Weidlich (2017): Psychidae. — In: Karsholt, O., Mutanen, M. & M. Nuss [edit.]: Microlepidoptera of Europe. Volume 8: 1-423; Leiden & Boston (Brill).
- Hättenschwiler, P. (1997): Postsolenobia thomanni. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 210-211. Egg (Fotorotar AG).
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1936): Drei neue Mikrolepidopterenarten aus der Schweiz. Schluss. — Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 21: 11-13 [PDF auf www.biologiezentrum.at].
- Sauter & Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. — Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69 [Digitalisat auf archive.org].





