Version 36 (neueste) vom 12. März 2024 um 9:51:46 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1-2: ♂, Österreich, Burgenland, Donnerskirchen, 12. Mai 1998 (Fotos: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
3: ♂, Österreich, Niederösterreich, Lanzenkirchen, 31. Juli 2009 (Freilandfoto: Michel Kettner), det. Peter BuchnerForum
4: ♂, Österreich, Niederösterreich, Klosterneuburg-Kierling, 230 m, 12. Juni 2010 (det. & fot.: Dietrich Zawischa)Forum
5: ♂, Österreich, Wien, Liesing Bahndamm, 184 m, Tagfund, 20. Mai 2019 (det. & Freilandfoto: Christian Wech), conf. Uwe GeulenForum
6-7: ♂, Österreich, Niederösterreich, Gemeinde Wienerwald, Gföhler, leerer Holzlagerplatz im Wald, 495 m, 26. Juli 2020 (det. & fot.: Markus Sabor), conf. Jens PhilippForum
8-9: ♂, Rumänien, Alba, Valisoara, 550 m, 5. Juni 2023, Tagfund (Foto: Markus Dumke)Forum
1.2. Weibchen
1-4: ♀, Österreich, Niederösterreich, Spillern, ruderal beeinflußte Waldrandwiese, 172 m, 16. Mai 2007 (Bild 1-3 Freilandfotos, Bild 4 manipuliertes Freilandfoto: Margarita Auer), conf. Jürgen HensleForum
5: ♀, Österreich, Niederösterreich, 2 kim E Lanzenkirchen, 31. Juli 2009 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Peter Buchner
1.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Schwarzföhrenforst, 26. Mai 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
1.4. Balz
1: ♂ & ♀, Österreich, Niederösterreich, Lanzenkirchen, 31. Juli 2009 (Freilandfoto: Michel Kettner), det. Peter BuchnerForum
1.5. Kopula
1: Österreich, Niederösterreich, Klosterneuburg-Kierling, 230 m, 10. Juni 2010 (det. & fot.: Dietrich Zawischa)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Österreich, Niederösterreich, Frauendorf an der Schmida, xerotherme Magerrasen, 280 m, Tagfund, 23. Juli 2021 (leg., GU, det., coll. & fot.: Stefan Kirchweger)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
Der wichtigste Unterschied zu Cupido alcetas ist der kurze, stark gebogene Uncusfortsatz. Dies ist in der lateralen Ansicht am besten zu sehen (roter Kreis). (Text Stefan Kirchweger).
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, Frauendorf an der Schmida, xerotherme Magerrasen, 280 m, Tagfund, 23. Juli 2021 (leg., GU, det., coll. & fot.: Stefan Kirchweger), Referenz Stettmer et al. (2007) Seite 120Forum
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1886: 203-204) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Abweichende Schreibweisen
- Cupido decoloratus (Staudinger, 1886) [so auf funet.fi]
3.2. Andere Kombinationen
- Lycaena decolorata Staudinger, 1886 [Originalkombination]
- Everes decolorata (Staudinger, 1886)
3.3. Synonyme
- Papilio sebrus Hübner, [1824]
- Polyommatus saportae Duponchel, 1832
3.4. Taxonomie
Everes wird vielfach, so auch in der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) als Untergattung von Cupido geführt, andere Autoren sehen darin eine eigenständige Gattung.
3.5. Faunistik
Eine von Steiner in Gaedike et al. (2017: 271) diskutierte Altmeldung aus Hessen beruht sicher auf Fehlbestimmung.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.6. Literatur
- Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1886): Centralasiatische Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 47: (4-6) 193-215, (7-9) 225-256. Stettin.
- Stettmer, C., Bräu, M., Gros, P. & O. Wanninger (2007): Die Tagfalter Bayerns und Österreichs, 248 S. - Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen.