Version 44 / 50 vom 5. Oktober 2022 um 12:52:03 von Tina Schulz
< 43 44 45 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+28Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Eiablage
Raupe
Puppe
Ei
Nomen novum
Bezug der Indikation
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Männchen

1.2. Weibchen

1.3. Geschlecht nicht bestimmt

1.4. Eiablage

1.5. Raupe

1.6. Puppe

1.7. Ei

2. Diagnose

2.1. Nomen novum

2.2. Bezug der Indikation

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Taxonomie

Everes wird vielfach, so auch in der Fauna Europaea (Fauna Europaea Web Service. Last update 22 December 2009. Version 2.1. Available online at [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de]) als Untergattung von Cupido geführt, andere Autoren sehen darin eine eigenständige Gattung.

4.4. Faunistik

Huemer (2013) vermerkt zu Österreich: "Die bei Huemer & Tarmann (1993) noch als fragliche Art für Österreich aufgelistete C. alcetas wurde mit Sicherheit aus dem südlichen Burgenland nachgewiesen, wahrscheinlich aber auch aus der Steiermark (Höttinger & Pennerstorfer, 2005). Alle anderen Meldungen sind zweifelhaft und beruhen soweit überprüft auf Verwechslungen mit C. decolorata."

4.5. Literatur

  • Nomen novum: Hoffmansegg [sic], J. C. Graf von (1804): Alphabetisches Verzeichniss zu J. Hübner's Abbildungen der Papilionen mit den beigefügten vorzüglichsten Synonymen. — Magazin für Insektenkunde, herausgegeben von Karl Illiger 3: 181-206. Braunschweig (Karl Reichard).
  • Hübner, J. [1799-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 1: pl. 1-207.
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Schweizerischer Bund für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 347-348), Egg/ZH (Fotorotar AG).