Version 20 / 27 vom 22. Mai 2018 um 16:40:54 von Annette Von Scholley-Pfab: Anpassung Systematik
Länder:

+2Kontinente:EU


+2Kontinente:EUInhalt
3. Diagnose
1-2: Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, Gottfried Behounek
3: Italien, Westsardinien, Piscinas-Marina di Arbus, Meereshöhe, leg. Raupen 4. Mai 2015 an Scrophularia ramosissima, Schlupf Falter 18. März 2016 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel)
3.1. Erstbeschreibung
1-6: Rambur (1833: 20-22 + pl. 1 fig. 1 + a) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Biologie
4.1. Habitat
1: Italien, Westsardinien, Piscinas-Marina di Arbus, Meereshöhe, 26. April - 7. Mai 2015 (fot.: Christian Siegel)Forum
4.2. Nahrung der Raupe
1: Scrophularia ramosissima: Italien, Westsardinien, Piscinas-Marina di Arbus, Meereshöhe, 26. April - 7. Mai 2015 (fot.: Christian Siegel)Forum
2: Scrophularia trifoliata: Italien, Zentralsardinien, nordöstlich von Meana Sardo (NU), um 600 m, 16. Mai 2016 (leg., det. & fot.: Christian Siegel)Forum
3: Jungraupe an Scrophularia trifoliata: Italien, Zentralsardinien, nordöstlich von Meana Sardo (NU), um 600 m, 16. Mai 2016 (leg., det. & fot. Christian Siegel)Forum
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Scrophularia Braunwurz, φάγος Fresser.“
5.2. Andere Kombinationen
- Shargacucullia scrophulariphaga (Rambur, 1833)
5.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Rambur (1833): Suite du catalogue des lépidoptères de l'ile de Corse. — Annales de la Société entomologique de France 2: 5-59 + pl. 1-2. Paris (Méquignon-Marvis).






























