Version 55 / 56 vom 18. März 2024 um 10:46:42 von Erwin Rennwald
< 54 55 56 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+35Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Raupennahrungspflanzen

3.3. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Artemisia vulgaris (Gewöhnlicher Beifuß, Gemeiner Beifuß)
  • [Asteraceae:] Artemisia campestris (Feld-Beifuß)
  • [Asteraceae:] Artemisia absinthium (Echter Wermut)
  • [Asteraceae:] Artemisia sp. (Beifuß)

Die Raupe ernährt sich von Artemisia-Arten, wie Artemisia vulgaris (Gewöhnlicher Beifuß), A. campestris (Feld-Beifuß), A. absinthium (Wermut). Der Gewöhnliche Beifuß ist dabei in den meisten Gebieten die wichtigste Eiablagepflanze.

(Autoren: Heidrun Melzer & Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Artemisia absinthium Wermut, Nahrungspflanze der Raupe.“

Spuler 1 (1908: 275L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Argumentation für 1761 und Literaturangaben dazu: Siehe unter Acleris schalleriana.

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1761): FAUNA SVECICA Sistens Animalia SVECIÆ Regni: MAMMALIA, AVES, AMPHIBIA, PISCES, INSECTA, VERMES. Distributa Per CLASSES & ORDINES, GENERA & SPECIES, Cum Differentiis Specierum, Synonymis Auctorum, Nominibus Incolarum, Locis Natalium, Descriptionibus Insectorum. Editio Altera, Auctior: Frontispiz, [i-xlviii], 1-578, pl. I-II. STOCKHOLMIÆ (LAURENTII SALVII).