Version 36 (neueste) vom 28. Juli 2025 um 13:42:59 von Annette von Scholley-Pfab
< 35 36 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„niveus schneeweiß.“

Spuler 2 (1910: 119R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Faunistik

Das Vorkommen in Österreich ist auf Kärnten, Salzburg und die Steiermark beschränkt (Huemer 2013). In der Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] wird noch Rumänien angeführt.

3.4. Literatur

  • Ebert (2003) (= Ebert 9), 458
  • Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).