Version 34 / 38 vom 21. Juli 2019 um 11:58:47 von Michel Kettner
< 33 34 35 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EU
Falter
Kopula
Raupe
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Raupe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„cor Herz, gero führe, trage; wegen der Nierenmakel.“

Spuler 1 (1908: 277L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Synonyme

5.4. Unterarten

5.5. Literatur

  • Huemer, P. & S. Erlebach (2003): Typenkatalog der Schmetterlinge (Lepidoptera) der Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. — Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 83: 95-152 [PDF auf zobodat.at].
  • Erstbeschreibung: Thunberg, C. P. (1788): D. D. Museum naturalium academiae upsaliensis 6: 69-84. — Digitalisat der Biblioteca digital, Real Jardín Botánico CSIC: [72].