Version 20 / 23 vom 19. Juli 2019 um 14:18:00 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+14Kontinente:EUAS


+14Kontinente:EUASInhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Daten siehe Etiketten (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
3-5: ♂, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. Julian Bittermann
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Daten siehe Etiket (fot: Michel Kettner), coll. ZSM
3-5: ♀, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. Julian Bittermann
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Lederer (1857: 81-82) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Spanien, Andalusien, Sierra Nevada, Südabhang, 1700 m, Umgebung Hotel Posada de los Arrieros, 20. Mai 2014 (fot.: Frank Rosenbauer)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die Gedörrte, wegen der Vorderflügel-Färbung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Orrhodia torrida Lederer, 1857 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Conistra faillae Turati, 1905
- Conistra amaura Schawerda, 1911
4.4. Unterarten
- Conistra torrida pinkeri Hacker, 1988
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Lederer, J. (1857): Vier neue europäische Schmetterlinge. — Wiener Entomologische Monatschrift 1: 80-83.





























