Version 17 / 23 vom 30. Januar 2020 um 16:34:03 von Jürgen Rodeland
Länder:

+13Kontinente:EUASAF


+13Kontinente:EUASAF1. Falter
1-2: Portugal, Alentejo, Alandroal, 38º42'056"N 7º24'124"O, 341 m, bei einem Olivenhain, Lichtfang, 18. Februar 2017 (Foto: Henk Gremmer), det. Jürgen QuackForum
3: Spanien, Kanarische Inseln, Fuerteventura, Ortsrand von Triquivijate, 250 m, 26. Februar 2012, Lichtfang (Foto: Wolfgang Langer), det. Friedmar GrafForum
4: Gleicher Fundort wie Bild 2, 27. Februar 2012, Lichtfang (Foto: Wolfgang Langer)Forum
5: Italien, Sardegna, Provinz Cagliari, Mela Murgia, Quartucciu, 55 m, 16. Februar 2019 (Foto: Pier Francesco Murgia)Forum
6-7: Italien, Sardegna, Provinz Cagliari, Mela Murgia, Quartucciu, 55 m, 18. Februar 2019 (Foto: Pier Francesco Murgia)Forum
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1 km westlich Arietta, 60 m, am Licht, 23. März 2018 (leg. & fot.: Egbert Friedrich & P. Peuker), gen.det. Hartmuth StrutzbergForum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Genitalien
2.3.1. Weibchen
1: ♀, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1 km westlich Arietta, 60 m, am Licht, 23. März 2018 leg. Egbert Friedrich & P. Peuker (präp., gen.det. & fot.: Hartmuth Strutzberg) [Detailfotos im Forum]
2.4. Erstbeschreibung
1: Zeller (1839: 190) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Anarsia decolorella Zeller, 1839 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Cochylis chamomillana Herrich-Schäffer, 1851
- Cochylis pentactinana Mann, 1855
4.3. Literatur
- Nel, J. (2002): Sur la biologie de quelques Lépidoptères dans le midi de la France (Lepidoptera). — Bulletin de la Société entomologique de France 107 (3): 275-279. [PDF auf persee.fr]
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).


























