Version 48 / 60 vom 29. April 2021 um 10:29:53 von Jürgen Rodeland
< 47 48 49 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+40Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Raupennahrungspflanzen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen

Die ♂ Genitalien unterscheiden sich in einem Bereich von denen aller anderen Cnephasia-Arten: Die Gnathos (1) ist mit kräftigen Chitinwarzen- bzw. -leisten besetzt. Bei den anderne Arten fehlen diese. (Im großen Bild ist dieser Bereich als Einschub nochmals stärker vergrößert dargestellt)

2.4.2. Weibchen

Die ♀ Genitalien weichen durch den langen Ovipositor vollkommen von denen der übrigen Cnephasia-Arten ab. Dieses Merkmal ist meist schon ohne Präparation, u.U. sogar am lebenden Tier zu sehen. Eine Verwechslung der Weibchen ist bei Beachtung dieses Merkmals ausgeschlossen.

Die ♂ lassen sich aber nicht auf diese einfache Weise von den übrigen Arten der Gattung unterscheiden.

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Raupennahrungspflanzen

Die Raupe lebt polyphag an verschiedenen Pflanzen.

3.2. Habitat

3.3. Nahrung der Raupe

Schütze (1901: 121) meldet unter dem wahrscheinlich hierher zu stellenden Synonym "Sciaphila wahlbomiana var. minorana": "Ich erzog bei Rachlau mehrere Ex. von Tussilago und Petasites". Schütze (1931: 183-184) listet dann unter Cnephasia incertana auf: Die Raupe habe ich an folgenden Pflanzen gefunden: Achillea, Anthyllis, Centaurea, Cerastium, Chaerophyllum, Echium, Globularia, Lithospermum, Medicago, Ononis, Plantago, Primula, Ranunculus, Rhinanthus, Rumex, Saxifraga, Trifolium, Vicia. — Sie lebt gewöhnlich zwischen zusammen gesponnenen Blättern in den Sprossspitzen, und zwar während der Monate Mai, Juni." Dies reicht aus um sicher zu sein, dass wir es hier mit einer sehr polyphagen Art zu tun haben.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur