Version 17 / 21 vom 7. Mai 2021 um 14:12:25 von Michel Kettner
In Europa nicht etabliert (verschlepptes (?) Einzelexemplar auf Malta)!
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: 39 mm, Nordafrika, Lybien, Sahara / Zella, Ölbohrcamp, Mitte November bis Mitte Dezember 2009 (leg. G. Stummer, fot. Thomas Kolling), det. Egbert FriedrichForum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1898: 301-302) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Pseudophia illunaris var. sancta Staudinger, 1898 [Originalkombination]
3.2. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote der „Inhalts-Uebersicht“ [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] ist Heft 1 mit den Seiten 1-184 und den Tafeln I-VI am 27. Juli 1897 erschienen und Heft 2 mit den Seiten 185-412, I-XI und den Tafeln VII-XII am 12. Januar 1898.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1898): Neue Lepidopteren aus Palaestina. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 10 (2): 271-319, pl. IV.