Version 30 / 40 vom 29. September 2019 um 17:31:06 von Michel Kettner
Länder:

+35Kontinente:EUAS


+35Kontinente:EUAS1. Falter
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Garten, 16. Juni 2003
2: ♂, Österreich, Niederösterreich, 2 km ENE Bad Erlach, 19. August 2003 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Schweiz, Graubünden, Arella, Rand eines Waldwegs, Föhren-Mischwald, 1000 m, 2. Juli 2005 (Foto: Heiner Ziegler), det. Peter HuemerForum
4: ♂, Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, leg. Raupe zwischen 2 aufeinandergesponnenen Blättern von Bergenie (Bergenia latifolia, Garten-Zierpflanze) 23. April 2009, verpuppt Anfang Mai, e.p. 17. Mai 2009 (Foto: Peter Buchner) leg., cult. & det. Peter Buchner
5: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, Raupenfund am 13. August 2010, e.l. 25. August 2010 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), det. Helmut KolbeckForum
6: ♀, Deutschland, Thüringen, Umg. Maua bei Jena, Raupenfund am 30. April 2012, e.l. 8. Juni 2012 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
7: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kölner Bucht, 51143, Raupe Anfang Mai 2010 im Garten, e.l. 18. Mai 2010 (leg., cult. & Foto: Gabi Miebach), det. Heidrun MelzerForum
8: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln, 43 m, Wohnsiedlung mit Gärten, 8. August 2014, am Licht (det. & fot.: Jörg Siemers)Forum
9: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln, Siedlung mit Gärten am Stadtrand, 43 m, 7. August 2018, am Licht (Foto: Jörg Siemers), det. Tina SchulzForum
10: ♀, Österreich, Niederösterreich, Umfeld Neunkirchen, Garten, 550 m, 26. Mai 2018 (Foto: Johann S.), conf. Jürgen QuackForum
11: ♂, Serbien, Fruska Gora, Brankovac, 25. August 2017, 433 m, am Licht (fot.: Zoran Bozovic), det. Alexandr ZhakovForum
12: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, am Licht, 11. August 2019 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2. Raupe
1-4: fast erwachsen (12 mm), Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, zwischen 2 aufeinandergesponnenen Blättern von Bergenie (Bergenia latifolia, Garten-Zierpflanze), 23. April 2009 (leg., cult., det. & Fotos: Peter Buchner)
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, 192 m, 13. August 2010 (leg., cult. & Foto: Gabi Krumm), det. Falter Helmut KolbeckForum
6-11: zwei Individuen, Deutschland, Thüringen, Umg. Maua bei Jena, an Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) und Hasensichelohr (Bupleurum falcatum), 30. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos am 6. bzw. 1. Mai 2012: Heidrun Melzer)
3. Puppe
1: 9 mm, Österreich, Niederösterreich, Katzelsdorf an der Leitha, leg. Raupe zwischen 2 aufeinandergesponnenen Blättern von Bergenie (Bergenia latifolia, Garten-Zierpflanze) 23. April 2009, verpuppt Anfang Mai, e.p. 17. Mai 2009 (Foto: Peter Buchner) leg., cult. & det. Peter Buchner
2-4: Deutschland, Thüringen, Umg. Maua bei Jena, Raupen 30. April 2012 (leg., cult., det. & Fotos am 18. Mai 2012: Heidrun Melzer)
4. Diagnose
4.1. Männchen
4.2. Weibchen
4.3. Geschlecht nicht bestimmt
4.4. Genitalien
4.4.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, am Licht, 11. August 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
4.4.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 16. Juli 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterbilder im Forum]
4.5. Erstbeschreibung
1: Linnaeus (1758: 823) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Weitere Informationen
5.1. Andere Kombinationen
- Phalaena rurinana Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
5.2. Synonyme
- Clepsis semialbana (Guenée, 1845)
5.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- [SCHÜTZE (1931): 175]



































































