VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

Prout in Seitz (1937: 85):

Chesias Tr.

[...]

Ch. rhegmatica sp. n. Größe der legatella (Bd. 4, Taf. 6 b) (Vflgllänge etwa 17 mm), Flügel etwas breiter, etwa überleitend zur Gestalt der isabella (8 h). Vflgl weniger hell als bei capriata (8 h), die allgemeine Farbmischung ganz wie durchschnittlich beim legatella-♀; der weiße oder lichtbraune vordere Strich fast verloschen, nur sein apicaler Teil unscharf lichtbraun angedeutet; Subbasallinie fein, scharf gewinkelt; Postmedianlinie vom Vrd bis zur 2. Mediana schwärzlich, wie bei rufata, ungleichmäßig verdickt, mit viel tieferen Krümmungen als bei dieser Art, und schräger auswärts zum Vrd und mit einer sehr tiefen subcostalen Einkerbung; stellenweise ist diese Linie proximal gesäumt, wie bei verschiedenen verwandten Formen; das dünne, unscharfe hintere Ende der Postmediane noch schräger nach einwärts als bei legatella, einen ähnlichen (aber unscharfen und länglicheren) Submedianflecken abschließend. Subterminale dünn, das proximale (graue) Band proximal durch eine geschlängelte weißliche Linie abgeschlossen. Cypern, Limassol, 13. Januar (G. H. Mavromoustakis), die Type, ♂, im Britischen Museum; ein ziemlich kleines, aber genau ähnliches ♂ im Tring-Museum, vom gleichen Fundort.“

3. Weitere Informationen

3.1. Verbreitung

Die Art ist auf Zypern endemisch.

3.2. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Nach der Kopfzeile auf S. 81 wurde diese Lage am 27. Mai 1937 publiziert.

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Seitz, A. [Hrsg.] (1934-1954): Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Eine systematische Bearbeitung der bis jetzt bekannten Gross-Schmetterlinge. Supplement zu Band 4: Textband I-VIII, 1-766; Tafelband I-VIII, pl. I-LIII. Stuttgart (Alfred Kernen).