Version 10 / 12 vom 7. Mai 2021 um 14:59:44 von Michel Kettner
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Tadschikistan, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
4: ♂, Kirgisistan, innerer Tienschan, Gebiet Tschüi, Umgebung vom Alabel-Pass, 3180-3400 m, leg. Norbert Keil (Bernhard May, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 11-13. Juli 2015 (coll., det. & fot.: Norbert Keil)
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Alphéraky (1881: 418-419) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Satyrus anthe var. enervata Alphéraky, 1881 [Originalkombination]
3.2. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach der « Répartition des livraisons » am Ende des Inhaltsverzeichnisses ist das Heft 3-4 am 1. November 1881 erschienen.
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Alphéraky, S. (1881): Lépidoptères du district de Kouldjà et des montagnes environnantes. — Horae societatis entomologicae rossicae 16 (3-4): 334-435, pl. XIV-XV.