

+21Kontinente:EU1. Falter
3. Diagnose
Bewertet man nur Merkmale der Flügeloberseite, kann Charissa pullata mit vielen anderen „Steinspannern“, insbesondere Charissa glaucinaria und Charissa intermedia verwechselt werden. Brauchbarere Bestimmungshinweise liefern die Unterseiten: Helle Binde der Vorderflügel bei Charissa pullata relativ schmal, bei Ch. glaucinaria und Ch. intermedia breiter. (Text: Peter Buchner)
3.1. Genitalien
Die Genitalien weisen in beiden Geschlechtern markante Unterschiede gegenüber allen äußerlich ähnlichen Arten auf. (Peter Buchner)
Ein hier bis 26. Mai 2017 gezeigtes ♀ Genitalpräparat war fehlbestimmt und wurde nach Charissa obscurata verschoben. Korrektur durch Oleg Pekarsky [Forum]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„pullatus schmutzig, aber auch von der Tracht der gemeinen Leute, also gewöhnlich gefärbt.“
4.2. Andere Kombinationen
- Geometra pullata [Denis & Schiffermüller], 1775 [Originalkombination]
- Costignophos pullata ([Denis & Schiffermüller], 1775)
4.3. Literatur
- Bartsch (2003) (= Ebert 9), 558-560.
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [108].



















































