1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Gnophos ambiguata v. graecaria Staudinger, 1871 [Originalkombination]
- Gnophos graecaria Staudinger, 1871
4.2. Synonyme
- Gnophos certhiatus Rebel & Zerny, 1932
- Charissa certhiatus (Rebel & Zerny, 1932)
4.3. Taxonomie
Bis Müller et al. (2019) wurde die Art meist unter dem Namen "Charissa certhiatus" bzw. zuvor "Gnophos certhiatus" geführt. Müller et al. (2019) machten dann darauf aufmerksam, dass "Gnophos ambiguata v. graecaria Staudinger, 1871" keine Form oder Unterart von Charissa ambiguata ist, sondern ein Synonym zu C. certhiatus. Da C. graecaria im Vergleich zu C. certhiatus der klar ältere Name ist, ist C. graecaria als gültiger Name zu betrachten und C. certhiatus als jüngeres Synonym.
4.4. Faunistik
C. graecaria wurde ohne nähere Lokalisierung aus Griechenland beschrieben. Die Art ist auf dem Balkan weit verbreitet. Rebel & Zerny (1932: 116) führen (unter dem Namen Gnophos certhiatus") Fundorte in Bosnien und Herzegowina, Albanien und Montenegro auf.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.5. Literatur
- Müller, B., Erlacher, S., Hausmann, A., Rajaei, H., Sihvonen, P. & P. Skou (2019): The Geometrid Moths of Europe. Volume 6. Subfamily Ennominae II (Boarmiini, Gnophini, additions to previous volumes). — Part 1: 1-562, part 2: 563-906. Leiden & Boston (Brill).
- Beschreibung als Gnophos certhiatus: Rebel, H. & H. Zerny (1932): Die Lepidopterenfauna Albaniens (mit Berücksichtigung der Nachbargebiete). — Denkschriften der Akademie der Wissenschaften 103: 37-161, pl. I [hier 115-117]. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. & M. Wocke (1871): Catalog der Lepidopteren des europäischen Faunengebiets. 1-426. Dresden (O. Staudinger).