Inhalt
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-3: Staudinger (1892: 192-194) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Gnophos dubitaria Staudinger, 1892 [Originalkombination]
- Euchrognophos dubitaria (Staudinger, 1892)
3.2. Synonyme
- Cidaria ochreata Staudinger, 1895 [nom. praeocc.]
3.3. Taxonomie und Faunistik
Das lange als Subspecies hierher gestellte Taxon staudingeri wurde schon von Erlacher & Gelbrecht (Erlacher, in lit. 2015?) als eigenständige Art mit dem vollständigen Namen Charissa (Euchrognophos) staudingeri (Wnukowsky, 1929) betrachtet; darauf wiesen Fritsch et al. (2014) in ihrer Samos-Arbeit hin. Nachdem diese Trennung durch Müller et al. (2019: 92) auch formal vollzogen wurde, ist die aus dem Iran beschriebene C. dubitaria in Europa nicht mehr vertreten. Die beiden Arten unterscheiden sich beim Barcoding um immerhin 4,4 %, so dass es an der Artberechtigung der Charissa staudingeri kaum einen Zweifel geben kann.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.4. Literatur
- Fritsch, D., Stangelmaier, G., Top-Jensen, M., Bech, K. (2014): Die nachtaktive Großschmetterlingsfauna von Samos (Griechenland, Östliche Ägäis) (Lepidoptera: Cossoidea, Lasiocampoidea, Bombycoidea, Drepanoidea, Geometroidea, Noctuoidea). — Esperiana. Buchreihe zur Entomologie. Band 19: 7-101. Bad Staffelstein.
- Müller, B., Erlacher, S., Hausmann, A., Rajaei, H., Sihvonen, P. & P. Skou (2019): The Geometrid Moths of Europe. Volume 6. Subfamily Ennominae II (Boarmiini, Gnophini, additions to previous volumes). — Part 1: 1-562, part 2: 563-906. Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von paläarktischen Geometriden aus meiner Sammlung. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 5 (1): 141-260, pl. II.
- Nomen novum der Subspecies C. d. staudingeri [jetzt eigenständige Art]: Wnukowsky, W. (1929): Einige Nomenklatur-Notizen über die paläarktischen Lepidopteren. — Zoologischer Anzeiger 83: 221-224.