Version 52 (neueste) vom 4. Januar 2022 um 12:16:29 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau-Bad Rotenfels, 5. Juni 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Michel KettnerForum
2: ♀, Belgien, Torgny, leg. 11. April 2017, e.p. 13. Mai 2017 (leg., cult., det. & Foto Rudi Goossens)
3: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbisch Hall, Haagen, Trockenrasen und Laubwald, 2. Mai 2020 (Foto: Tanja Weise), det. Daniel BartschForum
1.3. Raupe
1-3: Deutschland, Baden-Württemberg, nördliche Oberrheinebene, bei Rheinstetten-Mörsch, Raupe in Wurzel von Hypericum perforatum, 8. November 2005 (Fotos: Erwin Rennwald), det. Erwin RennwaldForum
1.4. Puppe, Exuvie
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Slowakischer Karst, Silica, Raupenfund 28. Oktober 2011, e.l. 2012 (leg., det., coll. & fot.: Zdeněk Laštůvka)
2.2. Erstbeschreibung
1-3: Le Cerf (1911: 244-246) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
1-2: Frisches und älteres Fraßmehl, das aus dem vorbereiteten (späteren) Schlupfloch an der Basis dicker Johanniskraut-Stängel (Hypericum perforatum) ausgeworfen wurde.
1: Deutschland, Baden-Württemberg, nördliche Oberrheinebene, Söllingen, 28. September 2005
2: am selben Fundort, 6. Oktober 2005 (Fotos 1-2: Erwin Rennwald), det. Erwin Rennwald [Forum]
3.1. Nahrung der Raupe
- [Hypericaceae:] Hypericum perforatum (Echtes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut)
- [Hypericaceae:] Hypericum hirsutum (Behaartes Johanniskraut)
Die Raupe lebt in Wurzeln des Echten Johanniskrauts, sehr viel seltener auch in denen des Behaarten Johanniskrauts.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Sesia nigrifrons Le Cerf, 1911 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Chamaesphecia sevenari Lipthay, 1961
4.3. Faunistik
Huemer (2013) schreibt zum Vorkommen in Österreich: "Die Art wird von Pühringer (1997) vom Alpenostrand und vom Leithagebirge gemeldet."
4.4. Literatur
- Garrevoet, T., Goossens, R. & R. Meert (2019): Chamaesphecia nigrifrons (Lepidoptera: Sesiidae), een nieuwe wespvlindersoort voor België. — Phegea 47 (3): 74-79. [PDF auf phegea.org]
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Erstbeschreibung: Le Cerf, F. (1911): Description d'une espèce nouvelle se Sesia. — Bulletin de la Société entomologique de France 1911: 244-246. Paris.
- Steeman, C. & T. Sierens (2018): Interessante waarnemingen van Lepidoptera in België in 2017 (Lepidoptera). — Phegea 46 (2): 31-47. [PDF auf phegea.org]
- Whitebread, S., Bartsch, D., Blöchinger, H., Bryner, R., Guenin, R., Hirschi, W., Pühringer, F., Sauter, W., Schmid, J. & P. Sonderegger (2000): Chamaesphecia nigrifrons. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 237-238. Egg (Fotorotar AG).