1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1.2. Weibchen
Anmerkung: Bild 1-3 sind unmanipulierte Freilandaufnahmen dieses leicht zu übersehenden Falters, der in Deutschland nur am Kaiserstuhl vorkommt und dort erst 1991 entdeckt wurde (Ebert 1997, S. 177).
1.3. Raupe
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1.5. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Lamiaceae:] Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost, Echter Dost)
- [Lamiaceae:] Thymus vulgaris (Echter Thymian, Garten-Thymian)
- [Lamiaceae:] Thymus sp. (Thymian)
- [Lamiaceae:] Lavandula angustifolia [= Lavandula officinalis, Lavandula vera] (Echter Lavendel)
- [Lamiaceae:] Satureja montana (Berg-Bohnenkraut, Winter-Bohnenkraut)
- [Lamiaceae:] Clinopodium vulgare [= Calamintha clinopodium, Satureja vulgaris] (Gemeiner Wirbeldost)
- [Lamiaceae:] Calamintha nepeta (Steinquendel, Kleinblütige Bergminze)
Die Raupe wurde im Kaiserstuhl in Wurzeln des Gewöhnlichen Dosts gefunden. Andernorts werden noch eine ganze Reihe weiterer Lippenblütler wie Thymian, Lavendel, Wirbeldost, Bergminze und Steinquendel genutzt.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Aes, aeris Erz, frons Stirne.“
4.2. Synonyme
- Chamaesphecia powelli Le Cerf, 1916 [synonymisiert von Bartsch & Kallies (2008)]
- Chamaesphecia micra Le Cerf, 1916 [synonymisiert von Bartsch & Kallies (2008)]
4.3. Andere Kombinationen
- Sesia aerifrons Zeller, 1847 [Originalkombination]
4.4. Unterarten
- Chamaesphecia aerifrons sardoa (Staudinger, 1856)
4.5. Faunistik
Die Art ist in Deutschland auf den Kaiserstuhl und dessen Umgebung beschränkt, wo sie 1991 zum ersten Mal nachgewiesen wurde. Nach Pro Natura 3 (2000) kommt - oder kam (?) - die Art auch in der Schweiz vor: "1999 wurde im Muséum d'Histoire naturelle de Genève ein Männchen von C. aerifrons in einer Serie von S. affinis entdeckt. Das Exemplar wurde am 19.6.1927 von J. Romieuxim Vallon de l'Allondon GE gesammelt. Dadurch ist das bisher nur vermutete Vorkommen dieser Art in der Schweiz zum ersten Male bewiesen. Weitere isolierte Populationen könnten noch entdeckt werden. Denkbar wären stark xerotherme Stellen am Jurasüdfuss, im Wallis oder im Südtessin."
(Autor: Erwin Rennwald)
4.6. Literatur
- Bartsch, D. (2021): Chamaesphecia aerifrons (Zeller, 1847) und Ch. dumonti Le Cerf, 1922 in Südbaden (Lepidoptera: Sesiidae). — Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart 56 (1/2): 56-60.
- Bartsch, D. & A. Kallies (2008): Zur Kenntnis einiger Arten von Chamaesphecia Spuler, 1910 in Marokko (Lepidoptera: Sesiidae). — Entomologische Zeitschrift 118 (2): 85-93. Stuttgart.
- Ebert, G. [Hrsg.] (1997): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 5: Nachtfalter III. – 575 S.; Stuttgart (Eugen Ulmer).
- Spatenka, K. & Z. Laštůvka (1988): Typen der Glasflügler aus der Staudinger- und Püngeler Sammlung im Zoologischen Museum Berlin (Lepidoptera, Sesiidae). — Deutsche Entomologische Zeitschrift, Neue Folge 35 (4-5): 331-339 [Digitalisat und PDF-Download auf onlinelibrary.wiley.com].
- Whitebread, S., Bartsch, D., Blöchinger, H., Bryner, R., Guenin, R., Hirschi, W., Pühringer, F., Sauter, W., Schmid, J. & P. Sonderegger (2000): Chamaesphecia aerifrons. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 235-236. Egg (Fotorotar AG).
- Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847: (2) 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914. Leipzig (Brockhaus).