Version 15 / 21 vom 9. Dezember 2019 um 18:22:59 von Michel Kettner
Länder:

+9Kontinente:EUASAF


+9Kontinente:EUASAF1. Falter
1-2: ♀, Zypern, Limassol, Akrotiri, Salzsee, 0 m, 5. November 2012, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Egbert Friedrich)Forum
3-5: ♂, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, westlich Arrieta, 60 m, 11. Januar 2017, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
6-8: ♂, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, westlich Arrieta, 60 m, 17. Januar 2017, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
9-10: ♀, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, westlich Arrieta, 60 m, 12. Januar 2017, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)Forum
11-12: ♂, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1km südöstlich Mala, 30 m, 17. März 2018 (Freilandfoto: Egbert Friedrich)
13-15: ♂, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1km südöstlich Mala, 30 m, 18. März 2018 (Freilandfoto: Egbert Friedrich)
16: ♀, Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, 1km südöstlich Mala, 30 m, 19. März 2018 (Freilandfoto: Egbert Friedrich)
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
1: Staudinger (1901: 241) [Reproduktion aus Band in der Bibliothek des Museums König, Bonn: Jürgen Rodeland]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, westlich Arrieta, 60 m, 12. Januar 2017 (Foto: Petra Peuker)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Cerocala scapulosa albifusa Joannis, 1910
 - Cerocala perorsorum Turati, 1924
 - Cerocala rothschildi Turati, 1924
 - Cerocala perorsorum autumnalis Turati, 1926
 - Cerocala fulgens Berio, 2002
 - Cerocala turatii Berio, 2002
 
4.2. Literatur
- Lewandowski, S. (2010): Neue und interessante Schmetterlingsfunde aus der Levante und Zypern (Lepidoptera, Noctuidae et Geometridae). — Atalanta 41 (3/4): 461, Würzburg.
 - Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1901): Catalog der Lepidopteren des palaearctischen Faunengebietes. I. Theil: Famil. Papilionidae-Hepialidae. I-XXXII, 1-411. Berlin (R. Friedländer & Sohn).
 















































