1: Österreich, Niederösterreich, 2,5 km E St. Egyden Bhf., angelegter Teich mit schmaler Typha-Zone im Mischwald, 13. Mai 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Niederösterreich, 2 km W Seebenstein, Heidelbeer-Rotföhrenwald, Lichtung, 440 m, 27. Mai 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberrheinebene, Kuppenheim, 11. Mai 2005 (Fotos: Dietmar Laux); conf. Helmut KolbeckForum 4-5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 24. April 2007 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner, conf. Peter BuchnerForum 6: ♀, Schweiz, Waadt, Cudrefin, südgerichteter Auenwaldrand, Markus Fluri leg. Raupe an Gundelrebe (Glechoma hederacea) 4. April 2008, Falterschlupf 19. April 2008 (Studiofoto: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf BrynerForum 7: Form mit reduzierter Zeichnung, Polen, Podkarpacie, Łętownia FA21, 24. Mai 2008 (Aufnahme: Jarosław Bury), det. Jarosław Bury, conf. Helmut KolbeckForum 8-9: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Elsteraue, leg. Raupe an Weide 29. Juni 2009, e.l. 22. Juli 2009 (Fotos: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
10: Deutschland, Sachsen, Bautzen, 187 m, Raupenfund Anfang Mai 2011 an kleinem Wiesenknopf (Sanguisorba minor), e.l. 23. Mai 2011 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum 11: Deutschland, Sachsen, Tharandter Wald südl. Dresden, Rand einer Waldwiese, ca. 300 m, 2. Juni 2012 (Freilandfoto: Lothar Brümmer), det. Rolf MörtterForum 12: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, 47°33.562’N 13°57.443’E, Zauchen, 865 m, 27. Juni 2012 (det. & fot.: Martin Semisch), conf. Alexandr Zhakov & Heidrun MelzerForum 13-14: Deutschland, Sachsen, Baruth, Basaltbruch, 180 m, Raupe an Verbascum, leg. Mitte April 2012, e.p. 1. Juni 2012 (cult., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum 15-16: Deutschland, Saarland, Saarbrücken - St. Arnual, Brachland mit Pferdeweiden, 242 m, Raupenfund an Brennnessel am 2. Mai 2013, e.l. 4. Juni 2013 (cult., det. & fot.: Silke Balzert)Forum 17: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Fischteichkomplex, 70 m, Puppe 30. Mai 2013, e.p. 31. Mai 2013 (leg., cult., det. & Studiofotos: Tina Schulz)Forum 18: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, staunasses Regenauffangbecken, 70 m, e.l. Zucht, Raupe im vorletzten Stadium an Epilobium spec., 30. März 2015, Falterschlupf 25. April 2015 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum 19: Deutschland, Bayern, Rottau, Garten, 540 m, 14. August 2022, am Licht (Foto: Margot Stosch), det. Tina Schulz)Forum Anmerkungen:
Das bis zum 30. März 2012 hier gezeigte Falterbild von F. Riegel wurde wegen Zweifeln an der Determination entfernt. [Forum]
Ein bis zum 7. Januar 2014 hier gezeigtes Falterbild aus der Schweiz (einschl. Raupen- und Habitatbild) wurde aufgrund einer Bestimmungskorrektur zu Orthotaenia undulana verschoben. [Forum]
1: Schweiz, Waadt, Cudrefin, südgerichteter Auenwaldrand, Markus Fluri leg. Raupe an Gundelrebe (Glechoma hederacea) 4. April 2008, Falterschlupf 19. April 2008 (Studiofoto: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf BrynerForum 2-5: Deutschland, Sachsen, Leipzig, Elsteraue, an Weide (Salix viminalis), leg. 29. Juni 2009 (Fotos am 3. [2] und 8. Juli 2009: Heidrun Melzer), cult. & det. Heidrun Melzer
6: Deutschland, Saarland, Saarbrücken - St. Arnual, Brachland mit Pferdeweiden, 242 m, an Brennnessel am 2. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Silke Balzert)Forum 1: halberwachsen, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Gemeinde Uetze, Dorf Schwüblingsen, 60 m, Burgdorfer Holz, Feuerschutzschneise, an Plantago lanceolata (Spitzwegerich), 3. Mai 2017 (cult. ad imaginem, det. & Freilandfoto: Tina Schulz)
2: vorletztes Stadium, Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, staunasses Regenauffangbecken, 70 m, e.l. Zucht, Raupenfund 30. März 2015 an Epilobium spec, Foto 6. April 2015 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum 1: an Epilobium spec. : Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, staunasses Regenauffangbecken, 70 m, 30. März 2015 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum 2: Blatt wird angenagt, sodass es welkt, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Gemeinde Uetze, Dorf Schwüblingsen, 60 m, Burgdorfer Holz, Feuerschutzschneise, Raupe an Plantago lanceolata (Spitzwegerich), 3. Mai 2017 (Freilandfoto: Tina Schulz)
1: Deutschland, Niedersachsen, Bad Bentheim, Puppenfund: 22. Juli 2007, Falterschlupf: 29.Juli 2007 (Studiofoto: Jens Kolk), det. Jens Kolk, conf. Rolf MörtterForum 2: Puppenexuvie, Schweiz, Waadt, Cudrefin, südgerichteter Auenwaldrand, Markus Fluri leg. Raupe an Gundelrebe (Glechoma hederacea) 4. April 2008, Falterschlupf 19. April 2008 (Studiofoto: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf Bryner
3-4: Deutschland, Saarland, Saarbrücken - St. Arnual, Brachland mit Pferdeweiden, 242 m, Raupenfund an Brennnessel am 2. Mai 2013, 17. Mai 2013 (cult., det. & fot.: Silke Balzert)Forum 5-7: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, staunasses Regenauffangbecken, 70 m, e.l. Zucht, Raupe im vorletzten Stadium an Epilobium spec. 30. März 2015, Puppenfotos 19. April 2015 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum 8: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Waldrand, Wiese, leg. 18. Mai 2022, Foto 30. Mai 2022 (leg., cult., det. & Foto: Horst Pichler)Forum 1: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), am Licht, 24. Mai 2011 (leg., präp. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum 2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), am Licht, 10. Juni 2012 (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum 3: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Mühlhausen-Ehingen, 470 m, 19. Mai 2010, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Harald Lahm)Forum 4: ♂, Deutschland, Thüringen, Badra, Numburg, 160 m, 29. Juni 2019, am Licht (leg., det., präp. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum 5: ♂, Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), am Licht, 7. Mai 2011 (leg., präp. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum 2: ♀, Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
1: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), am Licht, 24. Mai 2011 (leg., präp. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum 2-3: ♂, Dieser Falter besitzt am kurzen Aedoeagus zwei kleine apikale Dorne - Razowski beschreibt nur einen.(" .... aedeagus small with minute apical thorn): Daten siehe Diagnosebild 3 (leg., det. & Fotos: Hans-Peter Deuring)Forum 4: ♂, Daten siehe Diagnosebild 4 (leg., gen. det. & Foto: Harald Lahm)Forum 5-6: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 11. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] 7-8: ♂, Deutschland, Thüringen, Badra, Numburg, 160 m, 29. Juni 2019, am Licht (leg., det., präp. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum 9-10: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, Tagfang, 15. Juni 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum] 11-12: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 9. Juni 2021ca. 400 m, Wiese, Tagfang, 4. Juni 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum 1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, 720 m, Ortsrandlage, Südhang, mit viel Grün in den Gärten, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), am Licht, 7. Mai 2011 (leg., präp. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum 2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 17. Juli 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum] 3-5: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 850 m, 22. Juli 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum] 1: Die obige Zusammenstellung zeigt drei mitunter schwer voneinander unterscheidbare Arten:
Links: Phiaris umbrosana
Mitte: Orthotaenia undulana
Rechts: Celypha lacunana
Alle Falter leg., det., coll. & Foto: Friedmar Graf [Forum]
1: Brachland mit Pferdeweiden, Deutschland, Saarland, Saarbrücken - St. Arnual, 242 m (Foto: Silke Balzert)Forum 2: staunasses Regenauffangbecken, Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 70 m, 2. April 2015 (Foto: Tina Schulz)Forum 3: Larvalhabitat, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Gemeinde Uetze, Dorf Schwüblingsen, 60 m, Burgdorfer Holz, Feuerschutzschneise, 3. Mai 2017 (Foto: Tina Schulz)
- [Salicaceae:] Salix viminalis (Korb-Weide)
- [Salicaceae:] Salix sp. (Weide)
- [Urticaceae:] Urtica dioica (Große Brennnessel)
- [Lamiaceae:] Glechoma hederacea (Gundermann, Gundelrebe)
- [Lamiaceae:] Mentha aquatica (Wasser-Minze)
- [Lamiaceae:] Mentha sp. (Minze)
- [Plantaginaceae:] Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich)
- [Salicaceae:] Epilobium sp. (Weidenröschen)
- [Rosaceae:] Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf)
- [Rosaceae:] Sanguisorba sp. (Wiesenknopf)
- [Rosaceae:] Rubus idaeus (Himbeere)
- [Rosaceae:] Rubus sp.
- [Rosaceae:] Filipendula ulmaria (Mädesüß)
- [Rosaceae:] Filipendula sp.
- [Rosaceae:] Fragaria sp. (Erdbeere)
- [Caprifoliaceae:] Lonicera alpigena (Alpen-Heckenkirsche)
- [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Chenopodium bonus-henricus (Guter Heinrich)
- [Amaranthaceae: Chenopodioideae:] Chenopodium sp. (Gänsefuß)
- [Ericaceae:] Calluna vulgaris (Gewöhnliches Heidekraut, Besenheide)
- [Primulaceae:] Lysimachia vulgaris (Gewöhnlicher Gilbweiderich)
- [Primulaceae:] Lysimachia sp. (Gilbweiderich)
- [Fabaceae:] Ononis sp. (Hauhechel)
- [Ranunculaceae:] Caltha palustris (Sumpfdotterblume)
- [Ranunculaceae:] Ranunculus sp. (Hahnenfuß)
- [Asteraceae:] Inula conyza (Dürrwurz)
- [Asteraceae:] Inula sp. (Alant)
- [Asteraceae:] Cirsium sp. (Kratzdistel)
- [Asteraceae:] Artemisia sp. (Beifuß)
- [Asteraceae:] Chrysanthemum sp.
- [Asteraceae:] Matricaria sp. (Kamille)
- [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)
- [Oleaceae:] Ligustrum sp. (Liguster)
- [Pinaceae:] Larix sp. (Lärche)
- [Pinaceae:] Picea sp. (Fichte)
- [Dennstaedtiaceae:] Pteridium aquilinum (Adlerfarn)
- [Apiaceae:] Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel)
Die Raupen sind hochgradig polyphag. Unsere Lepiforums-Mitarbeiter meldeten sie von Salix viminalis, Urtica dioica, Plantago lanceolataGlechoma hederacea und Sanguisorba minor - also 6 Arten aus 6 verschiedenen Pflanzenfamilien.
Schmid (2019: 604) berichtet aus den Alpen der Schweiz: "Die Raupe ist sehr polyphag; sie lebt zum Beispiel an Gemeinem Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris (1), zuerst im Pflanzenschoß, später im Stängel. Im Gebirge findet man die Raupe oft in einer Gespinströhre an Heidekraut lebend (Calluna vulgaris) (3, 4), an Himbeere (Rubus sp.), an Gutem Heinrich (Chenopodium bonus-henricus) oder in den Trieben von Alpen-Heckenkirsche (Lonicera alpigena)."
Hancock et al. (2015: 55) stellen die Daten aus Großbritannien zusammen: "Ovum [...] Laid in batches of two or threee in June - August on the upper surface of a leaf of a wide range of herbaceous plants, shrubs and trees, including Ononis, Mentha, Caltha, Ranunculus, Inula, Cirsium, Chrysanthemum, Lysimachia, Chenopodium, Urtica, Artemisia, Filipendula, Fragaria, Sanguisorba, Epilobium, Rubus, Salix, Betula, Ligustrum and many others, even including Larix (Styles, 1959), Picea (Winter, 1974) and Pteridium (Lawton, 1978)".
Schütze (1931: ) hatte schon früher zusammengefasst: "Sehr polyphag an niederen Pflanzen. Kliewer fand sie in umgekipptem Blatt von Caltha eingesponnen, die Oberseite des fleischigen Blattes befressend. Andere Futterpflanzen: Betula, Mentha aquatica, Matricaria, Urtica, Inula conyza, Lamium, Cirsium zwischen versponnenen Blättern, Anthriscus silvestris. in leichtem Gespinst in den Dolden, Spiraea ulmaria in schraubenförmig versponnenen Blättern, Rubus idaeus, Chrysanthemum, Ranunculus (Sorhagen)."
(Autor: Erwin Rennwald)
Was die Herren Denis & Schiffermüller 1775 bei der Namensvergabe im Sinn hatten, kann man nicht wissen. Plausibel erscheint mir die Übersetzung „Seenzwergin“ (lat. lacus = See, Teich, Lache, Gewässer, Becken, Brunnen, Wanne ... – hier im Ablativ lacu als Ortsangabe; lat. nanus = Zwerg, nana = Zwergin). Siehe auch einige der Fundortangaben hier weiter oben: angelegter Teich, Auenwaldrand, Elsteraue, Fischteichkomplex, Regenauffangbecken.
(Autor: Jürgen Rodeland)
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [318].
- Gilligan, T.M., Brown, J.W. & J. Baixeras (2020): Immigrant Tortricidae: Holarctic versus Introduced Species in North America. — Insects, 11 (594): 1-59.. doi:10.3390/insects11090594 [zum open-access-Artikel auf mdpi.com]
- Lawton, J.H. (1978): Olethreutes lacunana (Denis & Schiffermüller) (Lepidoptera: Tortricidae) feeding on bracken. — Entomologist's Gazette, 29: 131-134. [Sekundärzitat]
- [SCHÜTZE (1931): 93]
- Styles, J.H. (1959): Notes on some microlepidoptera. — Entomologist's Gazette, 10: 43-44. [Sekundärzitat]
- Winter, T.G. (1974): New host plant records of Lepidoptera associated with conifer afforestation in Britain. — Entomologist's Gazette, 25: 247-258. [Sekundärzitat]