Version 4 / 5 vom 10. Juni 2024 um 13:12:31 von Jürgen Rodeland
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Syntypus ♂ von Telegonus rotundatus Mabille, 1883, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Naturalis Biodiversity Center, Leiden.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Naturalis Biodiversity Center, Leiden.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Autochton cincta (Plötz, 1882)
3.2. Synonyme
- Telegonus rotundatus Mabille, 1883
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Mexiko, USA, Ecuador, Honduras und Costa Rica vor.
Locus typicus: Mexiko.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Plötz, C. (1882): Einige Hesperiinen-Gattungen und deren Arten. — Berliner Entomologische Zeitschrift 26 (2): 253-266.